VDSL - Schneller Surfen mit dem DSL-Turbo
DSL ist mittlerweile der Standard in Sachen Internetzugang, und trotz der zunehmenden Konkurrenz durch alternative Techniken surfen noch die meisten Verbraucher Zuhause über einen DSL-Anschluss im Internet. Jedoch gibt es auch unter den DSL-Anschlüssen selbst noch gewaltige Unterschiede. Wer wirklich schnell durch die Weiten des World Wide Web kommen möchte, der setzt auf VDSL. VDSL ist eine schnellere Art von DSL als das verbreitete ADSL. Die Abkürzung VDSL steht für "Very High Data Rate Subscriber Line".

Worum handelt es sich bei VDSL?
VDSL ist eine Übertragungstechnik, mit der deutlich höhere Geschwindigkeiten als über DSL erreicht werden. Die Geschwindigkeit, mit welcher der Endkunde wiederum mit VDSL arbeiten kann, hängt maßgeblich an der Länge des Kupferkabels, mit der das DSL-Glasfaserkabel mit dem Endkunden verbunden wird. Die letzten Meter einer DSL-Leitung werden nämlich durch Kupfer mit dem Kunden verbunden. Je näher die Glasfaserleitung dabei am Endkunden ist, desto schneller wird der Anschluss.
Während herkömmliche DSL-Anschlüsse meist maximal 16 Mbit/s liefern, bekommt man über VDSL schon 25 oder 50 Mbit/s. Durch die Vectoring-Technik wird VDSL nochmal schneller und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s.
ADSL und SDSL
Sehr viel weiter verbreitet als VDSL ist derzeit noch ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line). Es basiert auf den überall vorhandenen Telefonleitungen, ebenso wie ADSL2 und ADSL2+. Wie der Name schon sagt handelt es sich bei diesen Leitungstypen um asymmetrische DSL-Leitungen, bei denen Up- und Download-Geschwindigkeiten voneinander abweichen.
Bei SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line) wiederum dagegen handelt es sich dagegen um einen DSL-Typ, der mit symmetrischen Up- und Download-Geschwindigkeiten arbeitet.
Welche Vorteile VDSL bringt
Die Technik VDSL gibt es inzwischen in zwei Varianten: VDSL1 und VDSL2. Das in Deutschland eingesetzt VDSL2 kann theoretisch bis zu 100 MBit/s liefern. Damit wird es möglich, sämtliche Anwendungen, wie Internet-Fernsehen, Telefonieren und Surfen über einen Zugang zu organisieren.
Die Telekom, Vodafone und o2 bieten VDSL-Tarife mit bis zu 50 Mbit/s an. VDSL oder gar ein Vectoring-Anschluss ist natürlich etwas teurer gegenüber dem schnellsten konventionellen DSL-Tarif; hier sollte man also im Einzelfall abwägen, wie viel Speed man wirklich benötigt.

VDSL-Tarife im Vergleich
Mit dem DSL-Rechner von Billiger-Surfen.de können Sie VDSL-Tarife übersichtlich vergleichen und direkt online wechseln. Jetzt vergleichen!
Zum DSL-Rechner
Vorteile von Kabel-Internet
Noch schneller als mit VDSL surft man mit dem Kabel-Internet. Die Anschlüsse bieten Download-Raten von 100 bis hin zu 200 Mbit/s.
Kabel-Internet-Vergleich
Highspeed mit Glasfaser
Nicht minder schnell sind die neuen Glasfaser-Anschlüsse der Telekom. Auch hier sind Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s drin.
Infos zu Glasfaser