Kein DSL verfügbar – welche Lösungen gibt es?
Nicht nur in ländlichen Gebieten ist oft DSL nicht verfügbar oder nur mit geringen Bandbreiten, auch im Osten Deutschlands gibt es noch "weiße Flecken". Solange es am Heimatort kein schnelles Internet über DSL gibt, bleibt einem gar nichts anderes übrig, als sich über Alternativen zu informieren.

Aufs Internet möchte heutzutage kaum noch jemand verzichten. Und vielen reicht auch mittlerweile eine langsame Verbindung über das Telefonmodem nicht mehr aus. Videos schauen, online Musik hören und herunterladen und sogar noch gleichzeitig telefonieren – das ist mit langsamen Anschlüssen nervig bis unmöglich. Deshalb haben viele Nutzer einen DSL-Anschluss, um etwa mit dem DSL-Turbo VDSL schnell im Internet surfen zu können. Leider ist diese Technik aber noch nicht überall nutzbar, an einigen Orten ist DSL weiterhin nicht mit hohen Bandbreiten verfügbar.
DSL nicht verfügbar? Internet über Kabel
Zum Glück gibt es einige Alternativen, mit denen man eine schnelle Internetverbindung bekommen kann, auch wenn DSL nicht verfügbar oder nur unzureichend nutzbar ist. Die wohl beste Möglichkeit ist zunächst, zu schauen, ob der Betreiber des Kabelfernsehanschlusses auch Internet anbietet. Das ist die praktischste Variante, denn Kabelfernsehen gibt es teilweise auch da, wo kein DSL verfügbar ist. Zudem ist Internet über Kabel im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis recht günstig und ist deutlich schneller als DSL. Praktisch auch: Wer schon Kabelfernsehen empfängt, kann alle Dienste aus einer Hand bekommen. Die größten Kabelanbieter, über die man auch Internet bekommen kann, sind Vodafone Kabel Deutschland und PŸUR. Viele weitere Betreiber sind regional tätig, sodass es auch hier die Chance auf Kabelinternet gibt.
Was tun, wenn weder Kabelanschluss noch DSL verfügbar sind?
Wenn auch diese Möglichkeit ausfällt, kann man überprüfen, ob vielleicht Internet über Satellit oder über das Mobilfunknetz (LTE) empfangen werden kann. Hier ist die Verfügbarkeit aber auch nicht immer gewährleistet, speziell über Satellit sind auch die Kosten höher. Dafür gibt es kaum einen Ort, wo der Satellitenempfang nicht hinreicht. Weit verbreitet ist auch der Mobilfunkstandard LTE. Zwar wird er meist über Handy oder Tablet genutzt, es gibt aber auch Tarife speziell für Zuhause. Ein Nachteil ist die Beschränkung auf ein bestimmtes Datenvolumen und die anschließende Drosselung, die man bei Mobilfunk-Internet kaum umgehen kann. Dennoch - über LTE ist blitzschnelles Internet auch für den heimischen Computer möglich.
Oftmals gibt es also reale Möglichkeiten, auch schnelles Internet zu empfangen, wenn DSL nicht verfügbar ist.
WLAN unterwegs: Kostenloses Internet to go
Mobil surfen ist mittlerweile selbstverständlich; die Zeiten, als man nur zu Hause online war, sind vorbei. Immer mehr im Kommen sind öffentliche WLAN-Netzwerke; neben Hotspots in Flughäfen und Cafés gibt es auch WLAN-Communitys, in denen Kunden ihren Zugang teilen.
Die passende Hardware zum DSL-Anschluss
Schon bei der Entscheidung für einen neuen DSL-Tarif ist so mancher vom Angebot überfordert. Wenn es aber darum geht, die passende Hardware zu kaufen, schrecken viele nicht-technikaffine Menschen zurück. Vor allem, wenn man den Router separat kauft, sollte man sich zuvor informieren.
Triple Play mit Internet, Telefon und TV: Drei Dienste von einem Anbieter
In immer mehr Haushalten kann auch Fernsehen über die DSL-Leitung empfangen werden. Kommen Internet, Telefon und TV von einem Anbieter, so spricht man von Triple Play. Bekannt ist Triple Play vor allem als Leistung der Kabelnetzbetreiber, aber auch die DSL-Anbieter haben teilweise Fernsehangebote in ihr Programm integriert.