Tablet-Vergleich hilft bei der Auswahl des mobilen Begleiters
"Für welches Tablet entscheide ich mich?" Mit dieser Frage stehen Sie nicht alleine da, denn die Wahl fällt selbst den erfahrensten Anwendern schwer. Ausnahme: Man hat sich einmal für einen Lieblingshersteller entschieden und es kommt damit immer nur das nächste iPad oder Galaxy Tab in Frage. Oft stehen jedoch mehrere Modelle zur Auswahl, zwischen denen es sich zu entscheiden gilt.
Hier kommen wir ins Spiel: Mit unserem Tool für einen schnellen Tablet-Vergleich können Sie wichtige technische Daten von bis zu drei Modellen übersichtlich darstellen lassen und dann innerhalb weniger Minuten eine für Sie passende Auswahl treffen. Wählen Sie zunächst den Hersteller und anschließend das gewünschte Modell. Vorher sollten Sie sich allerdings unsere Hinweise zum Thema Tablet-Vergleich ansehen.
Mobiler Begleiter oder Entertainment zu Hause?
Tablets gibt es grundsätzlich in zwei Varianten: mit oder ohne Mobilfunk-Modul (3G oder LTE). Falls Sie das Gerät in den allermeisten Fällen nur bei sich in der Wohnung oder an anderen Orten nutzen möchten, an welchen Sie eine WLAN-Verbindung aufbauen können, benötigen Sie auch kein Tablet mit einer integrierten Funktionalität für 3G oder LTE. Diese Modelle sind nämlich meist deutlich teurer – und diese Ausgabe können Sie sich sparen, wenn Sie vom Mobilfunk ohnehin keinen Gebrauch machen. Eine Alternative beim Tablet-Vergleich sind Geräte mit einem vollwertigen USB-Anschluss, denn dort könnten Sie später noch immer einen Surfstick anschließen. Sie halten sich also ein wenig Flexibilität offen. Es verfügen allerdings längst nicht alle Tablets über einen solchen Anschluss, außerdem muss der Surfstick auch noch einmal erworben werden.
Die Ausstattung: Worauf kommt es an?
Viel Leistung benötigen Sie nur dann, wenn Sie auch auf dem Tablet spielen möchten oder HD-Videos streamen. Für E-Mails, Webseiten, Musik und Bilder reichen auch Einsteigergeräte aus, welche deutlich günstiger sind als High-End-Modelle. Außerdem reduziert ein schneller Prozessor die Akkulaufzeit, so dass ein Griff zu einem langsameren Tablet häufig sogar zu einer längeren Laufzeit ohne Wiederaufladung führt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auflösung des Displays, denn Sie schauen bei der Nutzung schließlich permanent auf diese Komponente. Vernachlässigen Sie sie also nicht: Je höher die Auflösung Ihres Geräts im Tablet-Vergleich ausfällt, desto schärfer sehen alle Inhalte – von einfachen Schriften bis hin zu ganzen Bildern – aus.
Brauche ich ein Tablet mit Vertrag?
Ein Datentarif, welcher die bereits angesprochene mobile Nutzung des Internets ermöglicht, kann durchaus lohnen, wenn man wirklich flexibel sein möchte. Die Geräte, die Sie im Tablet-Vergleich finden, sind vielfach auch in Kombination mit einem Laufzeitvertrag zu haben und können so über 24 Monate finanziert werden. Der durchschnittliche Anwender kann aber gerade bei Einsteigergeräten auch mit einem Prepaid-Tarif, der die Nutzung ganz nach Bedarf ermöglicht, gut bedient sein. Das Tablet muss dann freilich separat erworben werden. Entscheiden Sie hier also bedarfsgerecht.

Suchen und finden
Sie sind noch unschlüssig, welches Tablets es werden soll? Mit unserem Finder können Sie die zahlreichen Geräte ganz nach Ihren Wünschen filtern.
Tablet-Finder
Neue Tablets im Überblick
Was gibt's neues auf dem Tablet-Markt? Hier finden Sie die neuesten Geräte in unserer Datenbank, die aktuell oder in Kürze auf den Markt kommen
Tablet-Neuheiten
Das beste Tablet finden
Welches Tablet "das beste" ist, lässt sich pauschal nicht beantworten, doch unsere Bestenlisten zeigen, welches Gerät in welchem Bereich die Nase vorn hat.
Tablet-Bestenlisten