Vodafone: LTE mit bis zu 1 Gbit/s in zwei weiteren Städten
Nun lässt sich auch in Hamburg und Hannover an ersten Vodafone-Mobilfunkbasisstationen mit Gigabit-Geschwindigkeit per LTE surfen. Damit hat Vodafone die Mobilfunknetze in vier Städten fit für Gigabit-Speed gemacht.

Düsseldorf – Seit Mitte Oktober 2017 bietet Vodafone (www.vodafone.de/handy Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) in Düsseldorf und Berlin Gigabit-Speed in seinem Mobilfunknetz an. Nun hat der Düsseldorfer Mobilfunknetzbetreiber auch in Hannover und Hamburg erste Mobilfunkbasisstationen fit für Download-Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s gemacht.
Gigabit-Speed nur mit kompatiblem Smartphone nutzbar
Das mobile Internet mit Gigabit-Geschwindigkeit lässt sich jedoch nur mit einem entsprechend kompatiblen Smartphone nutzen. Das Mate 10 Pro von Huawei ist laut Vodafone beispielsweise geeignet. An den Gigabit-Basisstationen können sich Kunden aber auch mit anderen Handys einwählen, dann jedoch nicht mit der maximal verfügbaren Geschwindigkeit.
500 Mbit/s in über 30 Städten verfügbar
In mehr als 30 Städten lasse sich im Vodafone-Mobilfunknetz bereits mit bis zu 500 Mbit/s surfen. Die LTE-Versorgung im Netz der Düsseldorfer nehme stetig zu. 2017 seien bundesweit rund 1.000 weitere Basisstation LTE-fähig gemacht worden. Zahlreiche Stationen seien zudem neu errichtet worden. Über 90 Prozent der Bundesbürger könnten inzwischen per LTE surfen.
Details zu den Mobilfunkangeboten von Vodafone finden sich online unter www.vodafone.de/handy Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern..
November-Angebote für Internet per VDSL und Kabel
Wer im November auf der Suche nach einem neuen Internetanbieter ist, kann als Neukunden von zahlreichen Tarifaktionen profitieren. Selbst Gratismonate sind erhältlich.
Günstig ins Internet: Tariftipps im August
Einen Internettarif sechs oder zwölf Monate lang zum Sparpreis nutzen und von Vorteilen bei der Online-Bestellung profitieren. Das erwartet Neukunden im August bei Telekom, 1&1, Vodafone & Co.
VDSL und Kabel im März: Tarifaktionen mit Vorteilen für Neukunden
Surfen mit VDSL-Speed oder noch schneller per Kabelinternet: Im März können sich Neukunden günstige Konditionen dank Aktionspreisen sichern. Wird der Tarif zudem per Internet gebucht, kommen weitere Vorteile hinzu.
Günstige Internetanbieter im März
Wer einen neuen Internetanbieter sucht, der profitiert im März von verschiedensten Aktionen bei ganz unterschiedlichen Tarifen. Vodafone beispielsweise hat die Preise seiner LTE-Tarife herabgesetzt und o2 hat bis zum 13.2. einen Aktionszeitraum bei seien VDSL-Tarifen eingeläutet.
Monatstipps: Günstige Internet-Angebote im September
Worauf kommt es bei einem Internettarif an? Das muss jeder für sich selbst herausfinden. Unseren Tipps zeigen verschiedene Varianten inklusive Sparvorteilen auf.
Sparpotenzial: Die DSL-Tipps im Januar
Unsere DSL-Tipps zeigen auch in diesem Monat, wo Wechselwillige den ein oder anderen Euro sparen können. Wie wäre es mit einer herabgesetzten Grundgebühr, einem im Preis eingeschlossenen Maxdom-Zugang oder Surfgeschwindigkeiten von 100 Mbit/s zum Testen?