Vodafone erwartet neuen Datenrekord zu Silvester
Vodafone erwartet zu Silvester einen neuen Rekord beim Datenumsatz. Schon zu Weihnachten hatten die deutschen Vodafone-Kunden rund 30 Prozent mehr Daten verbraucht als im Jahr zuvor.

Düsseldorf – Im Mobilfunknetz von Vodafone (www.vodafone.de/mobileweb Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) wurde Weihnachten 2016 gesurft, was das Zeug hält. Kunden des Düsseldorfer Telekommunikationsanbieters haben ihre Smartphones deutlich häufiger genutzt als in den Vorjahren.
Insgesamt strömten rund 2,5 Milliarden Megabyte Daten vom 24. bis zum 26. Dezember durch Vodafones Mobilfunknetz. Der Rekord aus dem Vorjahr wurde damit noch einmal um mehr als 30 Prozent gesteigert. An Heiligabend waren es mehr als 830 Millionen Megabyte. Das sind umgerechnet mehr als drei Millionen fünfminütige Videos in HD-Qualität.
Längere Weihnachtsanrufe als im Vorjahr
Auch ganz klassisch telefoniert wurde mehr als noch vor einem Jahr. Von Heiligabend bis zum 2. Weihnachtstag kamen fast 360 Millionen Gesprächsminuten zusammen. An Heiligabend wurde mehr als 130 Millionen Minuten lang im Mobilfunknetz von Vodafone gesprochen. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Quote der erfolgreich zu Ende geführten Telefonate auf 99,7 Prozent gesteigert. Das sei der Netzmodernisierung gedankt, so Vodafone.
Vodafone erwartet neue Rekordwerte an Silvester
Für die bevorstehende Silvesternacht erwartet Vodafone wieder neue Spitzenwerte in seinem Mobilfunknetz. Zum Jahreswechsel werden dann voraussichtlich mehr Anrufe und Daten durch das Netz rauschen als jemals zuvor. Vodafone rät aber auch dazu, bei den Silvesterpartys besonders auf das Smartphone aufzupassen. Erfahrungswerte zeigten, dass am 1. Januar viele müde Kunden bei Vodafone anriefen, um ihr Handy sperren zu lassen, das sie beim Feiern verloren haben.
Schon beim Jahreswechsel 2015/16 verzeichnete Vodafone in der Neujahrsnacht bis drei Uhr morgens einen Rekordwert: Im eigenen Mobilfunknetz wurden rund 28 Millionen Anrufe geführt. Das waren 60 Prozent mehr als an einem üblichen Werktag. Diese Rekordmarke dürfte in der diesjährigen Silvesternacht von Samstag auf Sonntag erneut übertroffen werden. Denn immer mehr Deutsche nutzen ein Smartphone, telefonieren mit Flatrate-Verträgen rundum sorgenfrei und teilen ihre Silvester-Erlebnisse per Foto oder Video in sozialen Netzwerken.
Weiter rückläufig: Der Weihnachts-Gruß per SMS
Messenger-Dienste wie WhatsApp machen der SMS das Leben schwer – doch die Kurznachricht in 160 Zeichen lässt sich auch im Jahr 2016 nicht unterkriegen. Zwar ging die Anzahl versandter SMS an Weihnachten im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent zurück. Vodafone-Kunden schickten an den Feiertagen aber immerhin noch mehr als 23 Millionen Kurznachrichten.
Weihnachtsfilme und Musikstreaming auf Triumphzug
Vor allem an den beiden Weihnachtsfeiertagen begaben sich die Streaming-Dienste auf Triumphzug. In Spitzenzeiten rauschten allein über den Streaming-Dienst Netflix knapp 80 Gigabyte pro Sekunde durch das Mobilfunknetz von Vodafone. Das entspricht rund 90.000 Nutzern, die zeitgleich Filme in HD-Qualität schauten. Verglichen mit dem Vorjahr stieg die Nutzung damit um rund 60 Prozent.
Neue Roaming-Kostengrenzen ab 30. April
Ab 30. April 2016 gelten neue Kostengrenzen für das Telefonieren, Surfen und Simsen im EU-Ausland. Etwas komplizierter als bisher ist die Regelung, da es einen maximalen Aufschlag auf den Heimattarif gibt und zusätzlich eine generelle Höchstgrenze.
Günstiges DSL bieten im Februar wieder viele Provider an. Wir haben ein paar Angebote rausgesucht, die noch ein besonderes Maß an Komfort oder Entertainment mit sich bringen, wie eine Allnet-Flat, Chromecast oder vier kostenlose SIM-Karten.
Handy und mobiles Internet: Flatrate als Zukunft
Die Handy-Nutzung hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Hat man sich früher noch kurz fassen und die Kosten im Blick haben müssen, so kann man heute dank Flatrates unbegrenzt telefonieren. Extra zahlen muss man für die Nutzung des mobiles Internets, denn längst ist das Handy nicht mehr nur zum Telefonieren da.