Umfrage: Landwirte sind mit Surfgeschwindigkeiten unzufrieden
Immer mehr Landwirte klagen über ihren Zugang zum Internet, so das Ergebnis einer Umfrage. Zwar sind demnach rund 74 Prozent der Bauern mit einem funktionierenden Anschluss ausgestattet, die Surfgeschwindigkeiten lassen aber zu wünschen übrig.

Berlin - Immer mehr Bauern in Deutschland klagen über ein zu langsames Internet. Nach einer repräsentativen Umfrage im aktuellen Konjunkturbarometer des Bauernverbandes sind 77 Prozent der Landwirte mit ihrem Zugang zum Netz nicht zufrieden. Ein Jahr zuvor waren es 67 Prozent. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied forderte die Bundesregierung zu mehr Tempo beim Breitbandausbau auf: "Das Ziel der Regierung ist, bis 2025 flächendeckend ein gigabitfähiges Netz ausgebaut zu haben. Das ist nicht ambitioniert genug. So verlieren wir Zeit, und wir vergeben Chancen."
Landwirte wollen Digitalisierung umfassend nutzen können
Damit die Landwirtschaft die Potenziale der Digitalisierung umfassend nutzen könne, sei ein hochleistungsfähiges Internet mit flächendeckenden Glasfaseranschlüssen sowie einem flächendeckenden Mobilfunknetz notwendig. Der Bauernverband erwarte vom Bund einen Masterplan, wie dieses flächendeckende Gigabit-Fest- und -Mobilfunknetz geschaffen werden könne. "Ländliche Räume mit geringer Bevölkerungsdichte dürfen bei der Versorgung mit schnellem Internet nicht weiter vernachlässigt werden."
Nur wenig Landwirte verfügen über schnelle Glasfaseranschlüsse
Der Umfrage zufolge geben 74 Prozent der Landwirte an, über Breitband-Internet wie DSL, Kabel, Satellit oder Glasfaser zu verfügen. Zugleich aber sind 77 Prozent derjenigen mit Breitband-Internet mit der Geschwindigkeit ihrer Verbindung mehr oder weniger unzufrieden. Nur 12 Prozent der Landwirte verfügen demnach über schnelle Glasfaseranschlüsse. Auch die Funknetzverbindungen seien oft schlecht.
Breitbandausbau hinkt wegen Kapazitätsengpässen bei Baufirmen hinterher
Die große Koalition will den Breitbandausbau beschleunigen, vor allem in ländlichen Regionen. Allerdings gibt es derzeit bei Baufirmen wegen der großen Nachfrage und des Booms in der Branche Kapazitätsengpässe.
Der Bauernverband, der VDMA-Fachverband Landtechnik und die Landwirtschaftliche Rentenbank lassen vierteljährlich das "Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar" ermitteln. Für die jüngste Erhebung im März befragte das Marktforschungsinstitut Produkt + Markt rund 1.000 Landwirte und landwirtschaftliche Dienstleister in Deutschland - darunter rund 700 Landwirte zu ihrer Internet-Versorgung.
November-Angebote für Internet per VDSL und Kabel
Wer im November auf der Suche nach einem neuen Internetanbieter ist, kann als Neukunden von zahlreichen Tarifaktionen profitieren. Selbst Gratismonate sind erhältlich.
VDSL und Kabel-Internet im Januar: So günstig ist surfen mit 100 Mbit/s
Eine Surfgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s reicht für die meisten Internetanwendungen aus. Wie teuer sind entsprechende Internettarife per VDSL und Kabel-Internet im Januar 2019? Ausgewählte Angebote kurz vorgestellt.
DSL und Kabel-Internet im Dezember: Sparen mit Aktionsangeboten
Schon vor dem Weihnachtsfest können sich Neukunden bei Buchung eines Tarifs per VDSL oder Kabel-Internet beschenken lassen: Es winken etwa ein Gratis-Tablet, ein kostenloser WLAN-Router oder hohe Gutschriften.
Tariftipps im November: Internet-Pakete für alle Fälle
Ob VDSL 25 für Einsteiger, VDSL 100 für Familien oder Kabel-Internet mit 400 Mbit/s für anspruchsvolle Internet-Nutzer: Wir haben ausgewählte Tarifangebote für den November zusammengestellt. Bei Online-Buchung winken Zusatzvorteile.
Tariftipps für Internet per DSL und Kabel im Mai
Im Mai warten die DSL-Anbieter und Kabelnetzbetreiber mit Schnäppchenangeboten für Neukunden auf. Ob DSL mit 16 Mbit/s, VDSL mit 100 Mbit/s oder ein Komplettpaket per Kabel: Wir geben Tipps zu günstigen Internet-Angeboten.
DSL-Tipps: Günstige Tarife im Dezember
Unsere DSL-Tipps für den Dezember zeigen vier Tarif-Alternativen, mit denen der ein oder andere sparen kann. Mit dabei ist ein Mini-Tarif für diejenigen, die keinen Zugang zu DSL oder Kabel haben. Für gemütliche Adventsabende zeigen wir aber auch ein größeres Kabel-Entertainment-Paket.