Telekom: WLAN auf Flügen innerhalb Europas
Die Telekom bietet bald auch WLAN auf Kurz- und Mittelstrecken-Flügen innerhalb Europas an. Möglich macht das eine Kooperation mit der Lufthansa und Austrian Airlines. Kunden können das Angebot zum Start kostenfrei nutzen.

Bonn – Künftig können Flug-Passagiere auch auf europäischen Kurz- und Mittelstrecken Hotspots der Telekom (www.telekom.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) nutzen. In einem ersten Schritt ermöglicht die Telekom das Surfen gemeinsam mit ihren Partnern Lufthansa und Inmarsat in ausgewählten Flugzeugen von Lufthansa und Austrian Airlines. Danach wird der Service in Europa auf die gesamten Flotten von Lufthansa, Austrian Airlines und Eurowings ausgedehnt. Auf Interkontinentalstrecken bietet die Telekom WLAN-basierte Internetzugänge bereits seit 2010 an.
Drei WLAN-Pässe zur Auswahl
Das Service-Login-Portal wird auf der WLAN-Plattform der Telekom betrieben. Je nach den genutzten Diensten stehen drei unterschiedliche WLAN-Pässe zur Verfügung: FlyNet Message für drei Euro, FlyNet Surf für sieben Euro und FlyNet Stream für zwölf Euro.
Kostenlose Testphase für Telekom-Mobilfunkkunden
Während der Streckenerprobung können Passagiere in den ersten Wochen in insgesamt fünf Flugzeugen den Dienst kostenfrei nutzen. Darüber hinaus wird das Angebot für Mobilfunk-Vertragskunden der Telekom Deutschland vom 1. Februar bis 30. Juni 2017 kostenfrei sein. Kunden anderer Telekommunikationsanbieter können den Dienst über WiFi-Roaming auf Basis der jeweiligen persönlichen WLAN-Zugangsdaten nutzen.
Telekom-WLAN auf der Langstrecke
Seit der Einführung des Inflight WiFi-Services auf den Langstreckenflügen der Lufthansa im Jahr 2010 hat die Telekom 13 Fluggesellschaften als Partner gewonnen, die den Dienst inzwischen ebenfalls anbieten – Aer Lingus, Air France, China Airlines, Etihad, EVA, Garuda Indonesia, Japan Airlines, KLM, Lufthansa, Malindo Air, Scoot, Singapore Airlines und Virgin Atlantic.
Satellit plus LTE
Die Telekom treibt die Erschließung des Internetzugangs im europäischen Luftraum zusammen mit Partnern gleich durch zwei Technologieprojekte voran: dem rein satellitengestützten Dienst Global Xpress (GX) sowie dem European Aviation Network (EAN), einer intelligente Kombination aus einem dedizierten LTE-basierten Bodennetz und Satellitenkommunikation mit einer erwarteten Übertragungsrate von bis zu 75 MBit/s pro Flugzeug. Das Projekt EAN wurde 2015 von der Telekom gemeinsam mit Inmarsat angekündigt; die kommerzielle Einführung ist für den Jahresverlauf 2017 vorgesehen.