Telekom will Super-Vectoring noch 2018 für Großteil der Kunden anbieten
Ein Großteil der VDSL-Anschlüsse der Telekom könnte noch in diesem Jahr auf Download-Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s beschleunigt werden. Das berichtet die Zeitung "Welt". Möglich machen soll dies die Einführung von Super-Vectoring.

Bonn – Die Deutsche Telekom (www.telekom.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) hat bereits mehrfach angekündigt, dass noch 2018 der Startschuss für den Einsatz der Vectoring-Nachfolgetechnologie Super-Vectoring fallen soll. Statt mit bis zu 100 Mbit/s per Vectoring sollen dann per Super-Vectoring bis zu 250 Mbit/s im Download möglich werden. Wie die Zeitung "Welt" nun berichtet, liegen ihr Teile der internen Netzausbauplanung vor. Demnach sollen die Anschlüsse eines Großteils der Telekom-Kunden noch in diesem Jahr mit Super-Vectoring beschleunigt werden.
Telekom verspricht Mindestbandbreiten von 100 Mbit/s
Konkret sollen bis Ende 2018 rund 15,4 Millionen Haushalte Zugriff auf Super-Vectoring erhalten. VDSL 100 mit Vectoring solle für 27,5 Millionen Haushalte verfügbar werden. Für dieses Jahr hatte sich die Telekom vor allem auf die Fahnen geschrieben, dass 80 Prozent der Haushalte mit mindestens 50 Mbit/s schnellen Internetanschlüssen versorgt werden. Noch ist unklar, ob dieses Ziel erreicht wird. Auch bei Super-Vectoring ist fraglich, ob alle entsprechenden Haushalte die maximal möglichen 250 Mbit/s nutzen können. Zumindest verspreche die Telekom aber eine Mindestbandbreite von 100 Mbit/s im Download.
Der Einsatz von Super-Vectoring mit maximaler Bandbreite ist auf eine Reichweite von rund 300 Meter bis zum Kabelverzweiger, den grauen Kästen am Straßenrand, begrenzt. Während der entsprechende Kabelverzweiger mit Glasfaser erschlossen ist, wird für die restliche Strecke bis zum Endkunden die bestehende Kupferleitung verwendet. Super-Vectoring optimiert Vectoring und ermöglicht dadurch höhere Bandbreiten.
Pilotversuch mit Super-Vectoring startet im Mai
Im Mai solle laut dem Bericht im Rheinland ein erster Pilotversuch mit Super-Vectoring starten. In der zweiten Jahreshälfte könnte dann, wie bereits früher von dem Bonner Konzern angekündigt, die breite Markteinführung beginnen. Noch keine Details gibt es zu möglichen Tarifen, diese würden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststehen.
Kabelnetzbetreiber bereiten Kabel-Internet mit Gigabit-Speed vor
Die Telekom steht unter Druck der Kabelnetzbetreiber wie Vodafone und Unitymedia, die die Surfgeschwindigkeiten in ihren Kabelnetzen immer mehr beschleunigen. Im Frühjahr startet Unitymedia (www.unitymedia.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) in Bochum mit ersten Gigabitanschlüssen, Vodafone (www.vodafone.de/kabel Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) will bis Ende 2020 in seinem gesamten Kabelnetz Internetzugänge mit bis zu 1 Gbit/s anbieten.
Internet per DSL und Kabel: Januar-Angebote von Telekom, Vodafone & Co
Welche Internettarif-Angebote für Neukunden halten die führenden Internet-Provider im Januar bereit? Wir haben einige Tarifaktionen herausgesucht und stellen diese jeweils kurz vor.
Internet per VDSL und Kabel: Angebote im Dezember
Sparpreise oder gar Gratismonate: Die führenden Internetanbieter warten im Dezember bei VDSL und Kabel-Internet mit vielen Aktionsvorteilen für Neukunden auf.
November-Angebote für Internet per VDSL und Kabel
Wer im November auf der Suche nach einem neuen Internetanbieter ist, kann als Neukunden von zahlreichen Tarifaktionen profitieren. Selbst Gratismonate sind erhältlich.
Tariftipps im Februar: Günstig surfen per DSL und Kabel
Für den einen reicht ein DSL-Anschluss mit 16 Mbit/s, für den anderen ist Kabel-Internet mit 400 Mbit/s gerade gut genug. Wir stellen ausgewählte Februar-Tarifaktionen mit Sparpotential für DSL, VDSL und den Kabelanschluss vor.
Tariftipps im Januar: VDSL-Speed und Kabel-Internet zum Sparpreis
VDSL 50 ab knapp 15 Euro pro Monat und eine Doppel-Flat per schnellem Kabel-Internet ab knapp 20 Euro. Der Einstieg in VDSL und Highspeed per Kabelnetz ist im Januar günstig. Wir stellen ausgewählte Angebote vor.
Tariftipps im Dezember: Internet-Pakete für Einsteiger und Vielsurfer
Ins Internet geht es per DSL-Einsteigertarif bereits ab rund 10 Euro pro Monat. Auf der anderen Seite finden sich im Dezember auch Aktionsangebote für schnelles Surfen per VDSL und Kabel-Internet. Ausgewählte Tarifaktionen im Überblick.