Telekom-Flatrates auch im EU-Ausland nutzbar
Mobiles Internet im Ausland wird günstiger: Die Telekom bietet ihre Surf-Pässe für Länder außerhalb der EU zu den gleichen Preisen an wie die EU-Pässe. Wer eine Inlands-Flatrate hat, kann diese in den anderen EU-Ländern ebenfalls nutzen.

Bonn (red) - Ab dem 6. Mai können Vertrags-Kunden der Telekom (www.telekom.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) mit der Datenoption Travel & Surf weltweit so günstig mobil surfen wie in den Ländern der europäischen Union. Ob auf Reisen in die USA, nach Thailand, Südafrika oder Brasilien – "die Zeiten hoher Roamingkosten gehören für Telekom Kunden der Vergangenheit an", erklärt Niek Jan van Damme, Telekom-Vorstand für das Deutschland-Geschäft.
Weltweit mobil surfen ab sechs Cent pro MB
Der Travel & Surf DayPass M bietet künftig auch in Ländern außerhalb der EU mobiles Internet ab 2,95 Euro. Dafür gibt es ein Datenvolumen von 50 MB; der WeekPass enthält für 14,95 Euro 150 MB Inklusivvolumen. Damit ist das mobile Surfen weltweit ab sechs Cent pro MB möglich. Die Travel-&-Surf-Pässe für die Ländergruppen 2 (z.B. Türkei) und 3 (z.B. Brasilien) sind für Privat- und Geschäftskunden buchbar.
DayPass für Prepaid-Kunden ebenfalls günstiger
Auch Prepaid-Kunden profitieren von den Preissenkungen. Sie zahlen für den DayPass M mit 50 MB Datenvolumen in den Ländergruppen 2 und 3 jeweils 6,95 Euro. Die Travel-&-Surf-Pässe bieten volle Kostenkontrolle: Nach Ablauf des Inklusivvolumens wird die Internetverbindung automatisch beendet oder die Surfgeschwindigkeit reduziert. So entstehen keine ungewollt hohen Kosten fürs Datenroaming im Ausland.
Neu ab 1. Juli: "All Inclusive"
Mit der Option "All Inclusive" nutzen ab dem 1. Juli alle Vertragskunden mit einer Inlands-Flatrate für das mobile Surfen, Telefonieren und Verschicken von SMS diese auch im EU-Ausland. "Es muss niemand mehr aus Kostengründen im Urlaub oder auf Geschäftsreisen auf sein Smartphone verzichten bzw. die Nutzung einschränken", erklärt Telekom Vorstand van Damme. Die Laufzeit der Option "All Inclusive" beträgt zwölf Monate und kostet monatlich fünf Euro. Der Preis für die Option mit vierwöchiger Laufzeit beträgt 19,95 Euro. Diese Variante ist ideal für Kunden, die die Flatrates nur für den Urlaub brauchen und sich nicht länger binden möchten.
Neue Option für Vielflieger: Roaming Global Plus
Für Geschäftskunden gibt es ab Mai das Angebot "Roaming Global Plus". Die neue Datenroaming Option hat eine Laufzeit von 24 Monaten und ist in den Varianten Global S (19,95 Euro/150 MB), Global M (39,95 Euro/500 MB) und Global L (59,95 Euro/1 GB) buchbar (Netto-Preise). Die Option richtet sich insbesondere an Vielflieger und Vielnutzer, die sich regelmäßig im Ausland aufhalten. Nach Verbrauch des monatlichen Inklusivvolumens können die Kunden für 19,95 Euro 150 MB zusätzliches Datenvolumen zu buchen.
O2 HomeSpot: Neue LTE-Flat für unter 40 Euro für den LTE-Router
O2 lässt Nutzern seines LTE-Routers O2 HomeSpot ab Ende August die Wahl zwischen drei neuen LTE-Datentarifen. Mit dabei sind etwa eine unbegrenzte LTE-Datenflat für 39,99 Euro oder aber ein Tarif mit 100 GB für 29,99 Euro monatlich.
Yourfone: Allnet-Flat mit extra LTE-Datenvolumen ohne Aufpreis
Neukunden von yourfone können sich bei Buchung der Allnet-Flat "LTE 3 GB" nun 1 GB zusätzliches LTE-Datenvolumen sichern. Zudem wird der Tarif "LTE 5 GB" aktuell günstiger angeboten. Die Konditionen der Aktionsangebot im Überblick.
Surfen per VDSL und Kabel-Internet im Juni: Tarifaktionen im Überblick
Soll ein neuer Internetanbieter her, so lohnt sich der Wechsel im Juni: Die führenden VDSL-Provider und Kabelnetzbetreiber haben attraktive Aktionen geschnürt. Es winken reduzierte Preise, Gutschriften oder kostenlose Hardware.
Telekom legt neue Datentarife auf
Günstiges LTE bietet die Telekom ab 6. Mai in drei verschiedenen Tarifvariationen an. Für Einsteiger bis Vielsurfer gibt es das passende Tablet ab fünf Euro monatlich ebenfalls dazu. Für Neukunden hält der Mobilfunkanbieter einen Bonus bereit.
Keine Roaming-Gebühren bei E-Plus-Marken
Die Roaming-Gebühren für Gespräche innerhalb der EU fallen bei Aldi Talk bereits weg. Im April weitet E-Plus das Roaming-Angebot auf weitere Marken aus, mit denen man im Ausland zu den gleichen Konditionen telefoniert wie Zuhause.
Handy und mobiles Internet: Flatrate als Zukunft
Die Handy-Nutzung hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Hat man sich früher noch kurz fassen und die Kosten im Blick haben müssen, so kann man heute dank Flatrates unbegrenzt telefonieren. Extra zahlen muss man für die Nutzung des mobiles Internets, denn längst ist das Handy nicht mehr nur zum Telefonieren da.