Nutzer müssen Mail-Verschlüsselung aktivieren
Wer Web.de, GMX, freenet oder Telekom als Mail-Anbieter nutzt und seine Nachrichten über Mailprogramme oder Apps empfängt, muss eine Verschlüsselung einrichten. Ungeschützte Verbindungen werden nach und nach gekappt.

Berlin (dpa/tmn/red) - Dahinter steckt die Initiative "E-Mail made in Germany", zu der die Provider GMX, Web.de, Freenet und die Deutsche Telekom gehören. Sie wollen dafür sorgen, dass in Zukunft alle Übertragungswege für Nachrichten ihrer Kunden mit dem Standard SSL verschlüsselt sind. Ungeschützte Verbindungen werden deshalb ab sofort nach und nach gekappt, am 29. April soll die Umstellung beendet sein.
E-Mails im Browser immer verschlüsselt
Betroffen sind nur Nutzer, die für ihre E-Mails Programme wie Thunderbird, Outlooks, Apple Mail oder diverse Apps für Smartphone und Tablet nutzen. Hierbei ist die Verschlüsselung nicht in jedem Fall aktiviert. Hilfe gibt es online: Alle vier Provider haben ausführliche Anleitungen ins Netz gestellt, die den Umstieg auf SSL Schritt für Schritt erklären. Wer seine E-Mails im Browser abruft, muss ohnehin nichts tun: Hier werden die Nachrichten automatisch immer verschlüsselt übertragen.
Nachrichten liegen im Klartext auf den Servern
Nutzer sollten allerdings beachten, dass es sich nur um eine sogenannte Transportverschlüsselung handelt. Damit sind die Nachrichten zum Beispiel vor Hackern in einem öffentlichen WLAN geschützt, auf den Servern der Provider werden sie aber weiter im Klartext gespeichert. Wer das verhindern will, muss seine E-Mails mit Verfahren wie S/MIME oder PGP durchgängig verschlüsseln. Die Einrichtung ist im Vergleich zur Transportverschlüsselung allerdings deutlich komplizierter.
Anleitungen zum Einrichten der Verschlüsselung
Quelle: DPA
VDSL-Speed und Kabel-Internet im März: Sparvorteile für Neukunden
Wer einen Wechsel des Internet-Providers erwägt, kann im März zwischen zahlreichen Tarifangeboten mit Vorteilen für Neukunden wählen. Einige ausgewählte Tarifaktionen der großen DSL-Anbieter und Kabelnetzbetreiber stellen wir vor.
Kostenlos surfen an 150 Hotspots
Hotspot Bonn: Zu Beginn des neuen Jahres bietet die Stadt Bonn in Kooperation mit der Telekom 30 Minuten Gratis-Surfen täglich. Das Angebot, das vormals nur am Hauptbahn galt, wird nun mit 150 weiteren Spots ausgebaut.
iPad-Konkurrenz: 1&1 stellt das SmartPad vor
1&1 stellt zum ersten Juli sein neues SmartPad vor. Den Tablet-PC gibt es bei Bestellung einer Doppelflat 16.000 mit Vertragslaufzeit kostenlos dazu. Wann es das SmartPad auf dem freien Markt geben wird, ist noch nicht bekannt.