Notfall-Update für Flash sollte installiert werden
Ein Notfall-Update aus dem Hause Adobe steht bereit und sollte von Nutzern des Flash-Players baldmöglichst installiert werden. Eine gerade entdeckte Sicherheitslücke ist der Grund für die Aktualisierung mit der Versionsnummer 18.0.0.203.

Berlin (dpa/tmn/red) - Adobe hat ein Notfall-Update für den Flash-Player veröffentlicht, dass Nutzer sofort installieren sollten. Hintergrund ist eine gerade entdeckte Sicherheitslücke, die aktiv ausgenutzt wird und über die Angreifer den Rechner zum Absturz bringen oder sogar übernehmen können. Betroffen sind alle Flash-Versionen bis 18.0.0.194 für Windows, Mac und Linux. Die Versionsnummer der sicheren Aktualisierung, die nun zur Installation bereitsteht, lautet 18.0.0.203.
Keine zusätzliche Software gewünscht?
Wer die neue Flash-Version direkt von der Adobe-Seite herunterlädt, sollte vor dem Klicken auf "Jetzt installieren" daran denken, zusätzlich angebotene Software abzulehnen, falls diese nicht ausdrücklich gewünscht ist. Dazu entfernt man das Häkchen unter "Optionales Angebot".
Update: Schon wieder ein Update
Flash-Sicherheitslücken und kein Ende: Nach einem Notfall-Update in der vergangenen Woche hat Adobe bereits die nächste dringende Aktualisierung für diese Woche angekündigt. Geschlossen werden sollen zwei kritische Lücken. Betroffen sind die Flash-Versionen 18.0.0.203 und darunter für Windows und Mac sowie 18.0.0.204 und darunter für den Chrome-Browser unter Linux. Um sich vor Angriffen zu schützen, können Chrome- und Firefox-Nutzer bis zum Update etwa das automatische Ausführen von Flash in ihrem Browser deaktivieren.
Firefox
Das funktioniert beim Firefox über "Extras/Add-ons/Plugins": Bei Shockwave Flash muss dann die Option "Nachfragen, ob aktiviert werden soll" oder auch "Nie aktivieren" eingestellt werden.
Chrome
Beim Chrome navigiert der Nutzer nach einem Klick auf das Menü-Symbol oben rechts zu "Einstellungen/Erweiterte Einstellungen". Im Abschnitt "Datenschutz" klickt man dann auf die Schaltfläche "Inhaltseinstellungen". Unter "Plug-ins" stellt man dann "elbst auswählen, wann Plug-in-Inhalte ausgeführt werden sollen" ein. Alternativ kann das Flash-Plug-in nach einem Klick auf "Einzelne Plug-ins verwalten..." auch ganz deaktiviert werden.
Adobe schließt kritische Lücke im Flash Player
Adobe hat ein Update bereitgestellt, mit dem eine kritische Sicherheitslücke im Flash Player gestopft wird. Anwender sollen daher möglichst schnell ihren Flash Player aktualisieren, rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Offenbar erster reiner Mac-Virus aufgetaucht
Die Zeiten, in denen sich Mac-User keine Sorgen um Viren machen mussten, sind wohl vorbei. Sicherheitsexperten glauben, erste gekaperte Mac-Computer entdeckt zu haben. Die Übernahme der Macs macht viele stutzig, jedoch ist die Gefahr seit Monaten bekannt.