Neue Roaming-Vorteile bei Vodafone
Mit neuen Roaming-Vorteilen startet Vodafone in die Urlaubssaison. Neben neuen Websessions bietet der Mobilfunker die Möglichkeit, seinen Red-Tarif auch im Ausland weiter zu nutzen. Außerdem kann man in sechs Ländern mit LTE surfen.

Düsseldorf (red) – Nie zuvor haben so viele Menschen Smartphones und Tablets für den mobilen Internetzugang genutzt. Und die Nutzung endet schon längst nicht mehr an den Landesgrenzen. Deshalb startet auch Vodafone (www.vodafone.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) mit neuen Roaming-Angeboten in die Urlaubssaison 2014.
LTE-Nutzung auch im Ausland möglich
Ab sofort bietet Vodafone seinen Kunden Zugang zum LTE-Netz auch außerhalb Deutschlands. Schon in sechs ausländischen Partnernetzen surfen deutsche Urlauber im Highspeed-Netz – und das ohne Mehrkosten. Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, die Niederlande und Großbritannien verfügen bereits über LTE – weitere Länder sollen folgen.
Jeder Kunde, der in Deutschland bereits das LTE-Netz nutzt, erhält auch automatisch Zugang zu den ausländischen Hochleistungsnetzen. Dabei kann – abhängig vom jeweiligen Netz vor Ort – bis zur im Basis-Tarif vereinbarten maximalen Geschwindigkeit gesurft werden.
Red-Tarife mit ins Ausland nehmen
Mit der Roaming-Option Vodafone ReiseFlat Plus können Kunden erstmals die Inklusiv-Leistungen ihrer Red Smartphone-Tarife XS/S/M/L für 2,99 Euro extra pro Tag (gültig von 00:00 bis 23:59 Uhr Mitteleuropäische Zeit) mit ins EU-Ausland, in die Schweiz und die Türkei nehmen. Die Option ist jederzeit kündbar.
Für den mobilen Internetzugang im Ausland steht das in Deutschland abgeschlossene Highspeed-Datenvolumen der Red-Tarife zur Verfügung. Ist dieses aufgebraucht, erhält der Kunde die Möglichkeit, die aus dem Inland bekannten zusätzlichen Datenpakete zu buchen. Auch die Sprach- und SMS-Flatrate kann für Telefonate und Kurznachrichten innerhalb des Reiselandes und in alle deutschen Netze genutzt werden. Zur Vermeidung von Missbrauch sind diese jedoch auf je 500 Einheiten pro Tag limitiert. Danach werden 20 Cent pro Minute/SMS berechnet. Die Tagespauschale von 2,99 Euro fällt nur an, wenn sich der Kunde in einem der ReiseFlat-Plus-Länder aufhält und über das Telefon eine Internetverbindung, SMS oder Telefonie nutzt.
Die ReiseFlat Plus ist ab sofort buchbar; Red-Kunden senden dazu einfach eine kostenfreie SMS mit "Flat" an die 70127 oder lassen die Option per Hotline unter der Kurzwahl 12256 einrichten. Kunden in allen anderen Tarifen können nach wie vor das bereits bekannte ReisePaket Plus bzw. die CallYa ReisePakete buchen.
Mit Tablet und Notebook im Ausland
Wer mit Tablet oder Notebook im Ausland unterwegs ist, kann ab Juli 2014 die neuen WebSessions International für die EU, die Schweiz und die Türkei buchen. Für 2,99 Euro erhalten alle Vodafone-Kunden mit Laufzeit- und Prepaid-Vertrag ein Datenpaket mit 100 MB Volumen für die Nutzung von maximal 24 Stunden – egal zu welcher Tageszeit die WebSession aktiviert wurde. Die Buchung erfolgt direkt auf dem Tablet oder Smartphone über die Internetseite center.vodafone.de. Die Vodafone WebSessions International Pro stehen wie bisher zur Verfügung.
Preissenkung in allen voreingestellten EU-Tarifen
In den Roaming-Tarifen Vodafone Word, Word Data oder CallYa Roaming sinken zum 1. Juli die Preise für Telefonie, SMS/MMS und Daten - entsprechend den Vorgaben der EU. So kosten abgehende Gespräche aus dem EU-Ausland noch 22,61 Cent pro Minute; eingehende Gespräche werden mit 5,95 Cent/Min. berechnet. Der Versand einer SMS ist ab Juli zu 7,14 Cent möglich. Der Preis für die Übertragung eines Datenvolumens von einem MB liegt dann bei 23,8 Cent. Die Preisanpassungen erfolgen für alle Kunden automatisch.
Günstig ins Internet: Tariftipps im August
Einen Internettarif sechs oder zwölf Monate lang zum Sparpreis nutzen und von Vorteilen bei der Online-Bestellung profitieren. Das erwartet Neukunden im August bei Telekom, 1&1, Vodafone & Co.
Kabelinternet und VDSL im Juni: Schnelles Internet zu Sparpreisen
Im Juni können sich Neukunden einen VDSL-Tarif oder Kabelinternet für einen Einstiegszeitraum schon ab rund 5 Euro monatlich sichern. Online-Bucher profitieren zudem von Rechnungsgutschriften und weiteren Vorteilen.
1&1 bietet Gigabit-Glasfasertarif jetzt ab 39,99 Euro an
1&1-Neukunden können den in ersten Ausbaugebieten verfügbaren Gigabit-Glasfasertarif nun zehn Monate lang für 39,99 Euro/Monat nutzen. Auch der reguläre Preis wird 20 Euro günstiger.
Etliche Netzangebote zum günstigen und schnellen Surfen machen es schwer, den für den eigenen Gebrauch optimalen Tarif zu finden. Wie stellen vier DSL-Schnäppchen vor, die ganz unterschiedliche Schwerpunkte erfüllen.
Telekom-Flatrates auch im EU-Ausland nutzbar
Mobiles Internet im Ausland wird günstiger: Die Telekom bietet ihre Surf-Pässe für Länder außerhalb der EU zu den gleichen Preisen an wie die EU-Pässe. Wer eine Inlands-Flatrate hat, kann diese in den anderen EU-Ländern ebenfalls nutzen.
60 neue WLAN-Städte bis Ende Juni
Kabel Deutschland will bis Ende Juni in mehr als 60 neuen Städten WLAN-Hotspots aufbauen und damit sein Hotspot-Netz deutlich erweitern. Es soll dann in über 150 Städten Hotspots des Anbieters geben.