Mit LTE im Ausland ohne Aufpreis surfen
Mehr Surf-Tempo gibt es nun für alle Telekom-Kunden auch im europäischen Ausland. Der Konzern hat erste Roaming-Vereinbarungen mit einigen Ländern getroffen. Für die für Nutzung von LTE fallen dadurch keine weiteren Kosten an.

Linden (Bonn) - Pünktlich zur Reisezeit hat die Telekom (www.telekom.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) erste Roaming-Vereinbarungen mit Netzbetreibern in Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Norwegen und Polen geschlossen; Großbritannien folgt in Kürze, berichtet der Konzern. Das maximale Surf-Tempo ist dabei abhängig von der im eigenen Tarif enthaltenen Höchstgeschwindigkeit, der Verfügbarkeit in den jeweiligen Partnernetzen sowie dem genutzten Endgerät. Verträge, in denen schneller surfen mit LTE vereinbart wurde, können folglich auch diese Geschwindigkeiten im EU-Ausland ohne Aufpreis nutzen. Weitere Roamingabkommen sind in Vorbereitung und werden schnellstmöglich folgen.
Günstige Tarife für Europa
Bereits seit Anfang Mai surfen Telekom Kunden mit den Travel & Surf Datenpässen weltweit zu Preisen wie in Europa. Darüber hinaus nutzen Vertragskunden mit Dreifach-Flat mit der Option „All Inclusive“ ab Juli ihren Tarif auch im EU-Ausland. Die Laufzeit der Option beträgt wahlweise zwölf Monate und kostet monatlich fünf Euro, bei vierwöchiger Laufzeit 19,95 Euro.
Neue Roaming-Vorteile bei Vodafone
Mit neuen Roaming-Vorteilen startet Vodafone in die Urlaubssaison. Neben neuen Websessions bietet der Mobilfunker die Möglichkeit, seinen Red-Tarif auch im Ausland weiter zu nutzen. Außerdem kann man in sechs Ländern mit LTE surfen.
Telekom-Flatrates auch im EU-Ausland nutzbar
Mobiles Internet im Ausland wird günstiger: Die Telekom bietet ihre Surf-Pässe für Länder außerhalb der EU zu den gleichen Preisen an wie die EU-Pässe. Wer eine Inlands-Flatrate hat, kann diese in den anderen EU-Ländern ebenfalls nutzen.