Mit Handy-Ticket auch den Nahverkehr nutzen
Mit dem Handy-Ticket der deutschen Bahn kann man jetzt auch den Nahverkehr am Start- und Zielort nutzen. Bei langen Fahrten über 100 Kilometer sind Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen im Ticket mit eingeschlossen.

Berlin (AFP/red) - Das City-Ticket der Deutschen Bahn, das Bahncard-Kunden bei langen Fahrten die kostenlose Benutzung des Nahverkehrs an Start- und Zielort erlaubt, gibt es ab sofort auch für Nutzer des Handy-Tickets. Viele Kunden hätten sich gewünscht, dass diese Funktion für Tickets auf dem Mobiltelefon verfügbar gemacht wird, teilte der Konzern am Montag mit.
Fahrt bis zum endgültigen Ziel
Das City-Ticket gilt bei einer Buchung von mehr als 100 Kilometer langen Fahrten im Fernverkehr mit Bahncard für den Weg zum Startbahnhof und vom Ankunftsbahnhof zum endgültigen Ziel. Dabei können Busse, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen mit der Bahnfahrkarte genutzt werden. Derzeit gibt es das City-Ticket laut Bahn für 122 Städte in Deutschland. Zu erkennen ist es an dem Zusatz "+City" hinter der Bahnhofsbezeichnung auf der Fahrkarte.
Langwierige Verhandlungen
Hinter dem Angebot steht eine Kooperation der Bahn mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen. Der Ausweitung auf Handy-Kunden gingen nach Angaben des Konzerns langwierige Verhandlungen voraus. Für Kunden, die ihre Fahrkarte im Internet kaufen und dann ausdrucken, gab es den Service schon länger.