Langsames DSL manchmal besser als LTE
Wer auf dem Land wohnt, sollte es sich gut überlegen, ob er seinen DSL-Anschluss gegen die Mobilfunktechnik LTE eintauscht, rät die Computerzeitschrift c't. Manchmal ist langsam und stetig besser als schnell gedrosselt.

Hannover (dpa/tmn/red) - Auch wenn er nur zwei Megabit pro Sekunde (Mbit/s) schnell ist: Auf dem Land sollten Verbraucher einen bestehenden Kabelinternet- oder DSL-Anschluss nicht leichtfertig gegen ein vermeintlich besseres Mobilfunk-Angebot eintauschen.
Maximale Geschwindigkeit wird selten erreicht
Werber versuchten Nutzer dort oft zu einem Wechsel zu einem Internetanschluss über Mobilfunk der vierten Generation (LTE) zu bewegen, indem sie etwa Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s versprechen, berichtet die Zeitschrift "c't" (Ausgabe 8/14). Dabei werde aber verschwiegen, dass eine LTE-Basisstation immer nur einen Kunden mit der maximalen Bandbreite versorgen kann. Bereits bei zwei Kunden, die die volle zugesagte Bandbreite beanspruchen, könne die Basisstation diese nicht mehr bereitstellen.
Vielsurfer werden schnell gedrosselt
Das liege daran, dass eine LTE-Zelle, die im 800-Megahertz-Bereich arbeitet, nur einen Gesamtdurchsatz von rund 75 Mbit/s habe, erklären die Experten. Hinzu komme, dass man bei LTE-Tarifen derzeit maximal 30 Gigabyte (GB) ungedrosseltes Datenvolumen im Monat erhalte. Danach werde die Datenrate auf 384 kbit/s gedrosselt. Da bei Multimedia-Inhalten 30 GB schnell aufgebraucht seien, sei ein unbeschränkter Zwei-Mbit/s-DSL-Anschluss oft das bessere Angebot.
November-Angebote für Internet per VDSL und Kabel
Wer im November auf der Suche nach einem neuen Internetanbieter ist, kann als Neukunden von zahlreichen Tarifaktionen profitieren. Selbst Gratismonate sind erhältlich.
Günstig ins Internet: Tariftipps im August
Einen Internettarif sechs oder zwölf Monate lang zum Sparpreis nutzen und von Vorteilen bei der Online-Bestellung profitieren. Das erwartet Neukunden im August bei Telekom, 1&1, Vodafone & Co.
Kabelinternet und VDSL im Juni: Schnelles Internet zu Sparpreisen
Im Juni können sich Neukunden einen VDSL-Tarif oder Kabelinternet für einen Einstiegszeitraum schon ab rund 5 Euro monatlich sichern. Online-Bucher profitieren zudem von Rechnungsgutschriften und weiteren Vorteilen.
Glasfaser, DSL und LTE im Dezember
Glasfaser, DSL oder LTE - egal, über welche Technologie man im Internet surft, man kann sparen, wenn man sich gezielt nach besonderen Angeboten und Rabatten für Neukunden umschaut. Diese gibt es natürlich auch im Dezember.
Keine Einmalkosten für Satelliten-Internet
Die Einrichtungskosten für den Internetzugang über Satellit können ziemlich hoch ausfallen. Der Anbieter Sat Internet Services GmbH bietet den Anschluss jetzt aktionsweise ohne Einrichtungskosten an.
Kabel Deutschland erhöht Surfspeed
Kabel Deutschland erhöht ab 10. November die Geschwindigkeitsstufen der Doppel-Flat-Pakete. Statt 20, 32 und 100 hat der Kunde dann die Wahl zwischen 25, 50 und 100 Mbit/s schnellen Verbindungen.