Kuba: Hotspot-Ausbau in Havanna geht weiter
Mehrere WLAN-Hotspots sollen noch in diesem Jahr an der Strandpromenade von Havanna eingerichtet werden. Für die Einheimischen, von denen kaum jemand einen Internetanschluss besitzt, bleibt die Nutzung eine teure Angelegenheit.

Havanna – Havannas bekannte Strandpromenade wird an das Internet angeschlossen. Am sogenannten Malecón in der kubanischen Hauptstadt sollen bis Ende des Jahres auf einer Länge von acht Kilometern mehrere WLAN-Hotspots eingerichtet werden, teilte das Telekommunikationsunternehmen Etecsa am Mittwoch mit. Die Strandpromenade ist vor allem bei jungen Leuten und Touristen beliebt.
Teurer Spaß für die Einheimischen
Seit vergangenem Jahr wurden in Kuba an rund 200 öffentlichen Plätzen WLAN-Hotspots eingerichtet. Für zwei US-Dollar pro Stunde können die Kubaner dort mit ihren Smartphones oder Laptops im Internet surfen oder mit ihren Verwandten im Ausland telefonieren. Der durchschnittliche Monatslohn in Kuba beträgt 20 Dollar. Immerhin: Vor etwa einem Jahr war der Zugang noch doppelt so teuer. Pro Tag wählen sich an den Hotspots rund 250.000 Menschen ins Internet ein.
Kaum private Internetanschlüsse auf Kuba
Private Internetanschlüsse sind auf der sozialistischen Karibikinsel weitgehend verboten. Ausnahmen werden nur für bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Journalisten und Wissenschaftler gemacht.
Erste WLAN-Hotspots in Kuba verfügbar
In 16 kubanischen Städten gibt es jetzt einen drahtlosen Internetzugang auf öffentlichen Plätzen. Der Zugang ist vergleichsweise teuer - dennoch ein großer Schritt für ein Land, in dem kaum jemand einen Internetzugang hat.
Neue Roaming-Vorteile bei Vodafone
Mit neuen Roaming-Vorteilen startet Vodafone in die Urlaubssaison. Neben neuen Websessions bietet der Mobilfunker die Möglichkeit, seinen Red-Tarif auch im Ausland weiter zu nutzen. Außerdem kann man in sechs Ländern mit LTE surfen.
Handy und mobiles Internet: Flatrate als Zukunft
Die Handy-Nutzung hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Hat man sich früher noch kurz fassen und die Kosten im Blick haben müssen, so kann man heute dank Flatrates unbegrenzt telefonieren. Extra zahlen muss man für die Nutzung des mobiles Internets, denn längst ist das Handy nicht mehr nur zum Telefonieren da.