Kostenloses WLAN für Stuttgarter Innenstadt
Kostenloses WLAN an vier zentralen Plätzen in der Stuttgarter Innenstadt - davon sollen Besucher und Bewohner Stuttgarts ab dem Frühsommer profitieren können. Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia plant mehrere Dutzend Zugangspunkte.

Köln/Stuttgart (red) – Bürger und Gäste der baden-württembergischen Landeshauptstadt können bald ein kostenloses WLAN-Netz nutzen. Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia (www.unitymedia.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) hat gemeinsam mit der Stuttgart-Marketing GmbH ein Konzept entwickelt, um öffentliches Internet an vier zentralen Plätzen in Stuttgart zur Verfügung stellen zu können. Im Frühsommer soll der Zugang an der Tourist-Information i-Punkt (Königstraße 1a), auf dem Schlossplatz, dem Schillerplatz und dem Marktplatz möglich sein.
Mehrere Dutzend Zugangspunkte
Gemeinsam mit Partnern errichtet Unitymedia KabelBW mehrere Dutzend Zugangspunkte. Eine Besonderheit im Vergleich der öffentlichen WLAN-Netze deutscher Städte ist eine spezielle Startseite, auf der Bürger und Touristen nach dem Verbindungsaufbau Neuigkeiten und Informationen aus Stuttgart erhalten.
WLAN-Angebot mit vielen Informationen über Stuttgart
Um das Informationsangebot aufzurufen, müssen Anwender lediglich dessen Netzwerknamen von einem WiFi-fähigen Endgerät aus aufrufen, anschließend gelangen sie automatisch zu den hinterlegten Inhalten. Mobile Internetsurfer wählen zunächst eine Sprache aus und erhalten anschließend Hinweise auf lokale Restaurants oder Sehenswürdigkeiten und erhalten Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten.
In nur wenigen Schritten kommen sowohl deutsche als auch ausländische Handynutzer über einen Menüpunkt im Informationsangebot ins Internet: Sie schicken eine SMS an eine Mobilfunknummer und erhalten im Anschluss eine SMS mit ihrem Zugangspasswort, das ein Jahr lang gültig ist. Der Internetzugang ist verschlüsselt – die Daten der auf das Internet zugreifenden Person sind beim Zugang ins Internet verlässlich abgesichert.
Surfen mit bis zu zehn Mbit/s
Die verfügbare Bandbreite pro Access Point beträgt dabei mindestens 150 Mbit pro Sekunde, wobei Nutzern des Angebots eine Breitband-Anbindung von bis zu zehn Mbit pro Sekunde zur Verfügung steht.