Kostenlos surfen an 150 Hotspots
Hotspot Bonn: Zu Beginn des neuen Jahres bietet die Stadt Bonn in Kooperation mit der Telekom 30 Minuten Gratis-Surfen täglich. Das Angebot, das vormals nur am Hauptbahn galt, wird nun mit 150 weiteren Spots ausgebaut.

Bonn (red) - Kostenlos surfen an allen Telekom Hotspots in Bonn: Ab 15. Januar 2014 gehen Besitzer von WLAN-fähigen Smartphones, Laptops oder Tablets an den mehr als 150 Hotspots im gesamten Stadtgebiet von Bonn täglich 30 Minuten gratis online. Wer nach Ablauf der 30 Minuten das Internet weiter über das WLAN-Netz der Telekom nutzen will, kann beispielsweise einen Tagespass buchen.
Kooperation der Stadt Bonn und der Telekom
Die Kosten für das zunächst auf sechs Monate befristete Kooperationsprojekt mit der Stadt Bonn trägt die Telekom. Sollte der Pilot von der Bevölkerung gut angenommen werden, ist eine Ausweitung des Angebotes durch eine mögliche Beteiligung weiterer Kooperationspartner denkbar.
An bestehendes Projekt angeknüpft
Mit der Freischaltung der mehr als 150 Hotspots baut die Telekom das bereits bestehende Angebot in der Bundesstadt aus: So können seit dem 1. November Reisende und Besucher des Bonner Hauptbahnhofs täglich 30 Minuten kostenlos ins Netz. Bundesweit profitieren Reisende an mehr als 100 Bahnhöfen von dem WLAN-Angebot der Deutschen Bahn und der Telekom, das im kommenden Jahr schrittweise erweitert werden soll.
Angebot in App integriert
Integriert wird das neue 30 Minuten-Kostenlos-Angebot in die neue Smartphone-App der Stadt Bonn. Der Nutzer wird innerhalb der App-Startseite über einen gesonderten Navigationspunkt auf das Angebot verlinkt und kann dort die Anmeldung vornehmen. Möglich ist der Einstieg aber auch direkt über den mobilen Webbrowser. Nach Verbinden mit dem Telekom-Netz kann der Hotspot über eine beliebige Internetadresse aufgerufen werden. Per SMS erhält man einen Zugangscode, mit dem man sich im Hotspot-Portal anmelden kann.
VDSL-Speed und Kabel-Internet im März: Sparvorteile für Neukunden
Wer einen Wechsel des Internet-Providers erwägt, kann im März zwischen zahlreichen Tarifangeboten mit Vorteilen für Neukunden wählen. Einige ausgewählte Tarifaktionen der großen DSL-Anbieter und Kabelnetzbetreiber stellen wir vor.
Pokémon Go treibt Nutzung von Hotspots an
Seit dem Deutschlandstart des Smartphone-Spiels Pokémon Go verzeichnet der Kabelnetzbetreiber Unitymedia an seinen kostenlosen Hotspots ein stetiges Nutzerwachstum. Das Spiel verbraucht etwa zehn MB Datenvolumen in der Stunde.
Unitymedia startet Freischaltung der WifiSpots
Unitymedia will bis zum Jahresende über die WLAN-Router seiner Kunden 1,5 Millionen kostenlos nutzbare WLAN-Hotspots einrichten. Die ersten sogenannten WifiSpots werden nun freigeschaltet. Bei Bedarf lässt sich die Funktion deaktivieren.
Kostenloses Internet an vielen Bahnhöfen
Kostenloses Internet über WLAN gibt es jetzt an vielen deutschen Bahnhöfen. Die Bahn und die Telekom haben an bisher 105 Stationen drahtlose Internetzugänge eingerichtet. Wird das Angebot gut angenommen, sollen weitere dazukommen.
München will kostenlose Hotspots schaffen
Von einer flächendeckenden, kostenlosen Internet-Versorgung träumen viele Kommunen in Deutschland. Berlin hat es vorgemacht. Jetzt will auch München online gehen und kostenloses WLAN im Zentrum anbieten. Den ersten Hotspot gibt es bereits.
Bald doppelt so viele ICE mit Internet
Die Deutsche Bahn will die Zahl ihrer mit Internetzugang ausgerüsteten ICE-Züge in den kommenden Monaten verdoppeln. Reisende könnten bis Jahresende in 180 ICE-Zügen drahtlos im Internet surfen, teilte die Bahn am Dienstag mit.