Kabelinternet- und DSL-Tipps: EM-Spezial und 200 Mbit/s im Angebot
Auf der Suche nach einem Kabelinternet- oder DSL-Tarif? Die Tariftipps für den Juni machen es nicht besonders schwer, sich zu entscheiden. Denn die von uns vorgestellten Provider bieten in diesem Monat sehr unterschiedliche Angebote.

Linden – Auch wenn der Sommer noch ein wenig auf sich warten lässt, unsere Kabel-Internet- und DSL-Tipps stehen wie immer am Monatsbeginn bereit, um Tarifsuchenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die von uns ausgewählten Internet-Angebote beinhalten beispielsweise einen Tarif mit 200 Mbit/s an Surfgeschwindigkeit zum Testen und einen mit einer zusätzlicher Telefonoption für das Ausland. Bei dem Kabelinternet-Angeboten ist vor allem der Wechsel besonders einfach.
Highspeed testen bei o2
Provider o2 (www.o2-online.de/dsl Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) dürfte mit seinem Juni-Angebot die Herzen von Geschwindigkeits-Fanatikern höher schlagen lassen. Für 14,99 Euro darf sechs Monate lang eine Surfgeschwindigkeit von 100 Mbit/s getestet werden. Vor Beginn des 7. Monat kann laut Anbieter kostenfrei per Anruf in einen anderen Tarif gewechselt werden. Wer sich für die 100 Mbit/s entscheidet, für den erhöht sich der Preis für die verbleibende Vertragslaufzeit von 24 Monaten auf 39,99 Euro (Tarif "o2 DSL All-In XL"). Gedrosselt wird die Geschwindigkeit dann, wenn 3 Monate hintereinander ein Datenvolumen von 500 GB überschritten wird. Weiterhin im Tarif enthalten ist eine Allnet-Flat, mit der unbegrenzt ins das deutsche Fest- und Mobilfunknetz telefoniert werden kann. Sowohl die Kosten für die WLAN-Homebox als auch für die Einrichtung entfallen bei der Vertragsvariante.
Wechselfreude mit Unitymedia
Wer unbedingt seinen alten Internetanbieter verlassen möchte, aber noch lange in dem alten Vertrag feststeckt, für den könnte ein Wechsel zu Unitymedia (www.unitymedia.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) die Lösung sein. Wer beispielsweise in den Tarif "2play Premium 200" wechselt, der wird je nach Dauer des noch bestehenden Vertrag für bis zu einem Jahr von der Grundgebühr befreit. Der Tarif beinhaltet eine Internetflatrate mit Geschwindigkeiten bis zu 200 Mbit/s und eine Festnetzflatrate. Der Sparpreis von 39,99 Euro pro Monat gilt bei Buchung bis zum 10. Juli für die gesamte Laufzeit von 24 Monaten. Einmalig werden 49,99 Euro für die Aktivierung und 9,99 Euro für den Versand berechnet. Dafür werden bei einer Onlinebestellung nach zehn Monaten 100 Euro gutgeschrieben. Die entsprechende Hardware wird während der Vertragslaufzeit gratis zur Verfügung gestellt.
Günstig ins Ausland telefonieren mit congstar
Wer weniger Wert auf maximale Geschwindigkeiten legt, dafür aber regelmäßig mit Verwandten und Bekannten im Ausland telefoniert, für den könnte folgendes DSL-Schnäppchen interessant sein. Provider congstar (www.congstar.de/dsl) bietet mit dem Tarif "komplett 1" eine günstige Internetflatrate an, mit der mit maximal 16 Mbit/s gesurft werden kann. Aber Achtung: Bei dem Tarif ist keine Flatrate für das deutsche Festnetz enthalten. Wer hingegen die Option "Flat International 1" hinzubucht, kann via Flatrate in das Festnetz von Belgien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien und den vereinigten Staaten telefonieren. Wird dabei in drei aufeinanderfolgenden Monaten mehr als 50 Stunden im Ausland angerufen, behält sich der Anbieter vor, den Vertrag zu kündigen.
Die Kosten für diesen Tarif liegen bei 27,99 Euro pro Monat (24,99 Euro für die DSL-Flat + 3,99 Euro für die Auslandsoption). Einmalig müssen noch einmal 9,99 Euro Bereitstellungsgebühr entrichtet werden. Wer sich nicht auf 24 Monate festlegen will, der zahlt 39,99 Euro. Die Fritz!Box 7330 wird für 49,99 Euro angeboten.
EM-Spezial bei Vodafone
Vodafone (www.vodafone.de/kabel Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) hat gleich drei Kabelinternet-Angebote parat, die extra zur EM mit einem TV-Angebot aufgehübscht wurden. Ein Beispiel wäre der Tarif "Internet & Phone Kabel 100" inklusive Surfflatrate (maximal 100 Mbit/s) und Festnetzflat für 19,99 Euro im ersten Jahr. Ab dem 13. Monat steigt der Preis auf 34,99 Euro (Mindestlaufzeit: 24 Monate). Ein Jahr lang kann bei dem Tarif auch eine Surfgeschwindigkeit von 200 Mbit/s ohne Aufpreis getestet werden und laut Anbieter per Anruf wieder gewechselt werden. Wer online bestellt, bekommt zudem 50 Euro mit den ersten Rechnungen gutgeschrieben. Für Wechsler mit noch laufendem Vertrag wird bis zu sechs Monate lang die Grundgebühr erlassen.
Der Vertrag kann zur EM optional um ein TV-Paket erweitert werden, das im ersten Jahr kostenfrei ist und etwa 38 HD-Sender bietet. Ab dem 13. Monat fallen dann 44,99 Euro an. Der entsprechende Kabelrouter und der digitale HD-Video-Recorder sind gratis und das Bereitstellungsentgelt liegt bei 59,99 Euro. Übrigens: Wenn die Deutsche Nationalmannschaft bei der EM im Stadion zu sehen ist, werden bis zum 7. Juli Fan-Pakete unter den Vodafone-Kunden verlost, die beispielsweise einen Gasgrill von Weber oder eine Playstation 4 enthalten.
Internet-Angebote für DSL und Kabel im März
Ein günstiger Einstieg in VDSL oder Kabel-Internet ist in diesem Monat bei mehreren Internetanbietern möglich. Neukunden winken Sparangebote. Unsere Auswahl an Tarifaktionen für den März.
Surfen per DSL oder Kabel: Internet-Angebote im Februar
Internetanbieter wie die Telekom, Vodafone und weitere Provider warten im Februar mit Vorteilskonditionen für Neukunden auf. Neben reduzierten Preisen gibt es Gutschriften und weitere Boni.
Internet per DSL und Kabel: Januar-Angebote von Telekom, Vodafone & Co
Welche Internettarif-Angebote für Neukunden halten die führenden Internet-Provider im Januar bereit? Wir haben einige Tarifaktionen herausgesucht und stellen diese jeweils kurz vor.
Unsere Tariftipps für mehr Flexibilität beim Surfen
Unsere Tariftipps für das Surfen zu Hause lassen Kunden viel Entscheidungsspielraum. 1&1 bietet gleich eine bunte mediale Mischung inklusive Sparvorteil. Bei Vodafone können Wechsler ohne Aufpreis eine schnellere Geschwindigkeit testen.
Neue Roaming-Kostengrenzen ab 30. April
Ab 30. April 2016 gelten neue Kostengrenzen für das Telefonieren, Surfen und Simsen im EU-Ausland. Etwas komplizierter als bisher ist die Regelung, da es einen maximalen Aufschlag auf den Heimattarif gibt und zusätzlich eine generelle Höchstgrenze.
DSL-Anbieter im April: Hier gibt es Wechselvorteile
Einige DSL-Anbieter haben in diesem Monat besondere Wechselangebote im Programm. Drei davon stellen wird bei den DSL-Tipps für den April vor. Außerdem zeigen wir einen Einstiegstarif für das digitale Fernsehen.