Kabel Deutschland startet Hotspot-Flat
Kabel Deutschland startet ab Mai mit der WLAN-Hotspot-Flat eine neue Tarif-Option für das mobile Surfen unterwegs. Sie ermöglicht WLAN-Surfen an den über 300.000 verschiedenen WLAN-Hotspots im Netz von Kabel Deutschland.

Unterföhring (red) – Die WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland (www.kabel-deutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) an öffentlichen Straßen und Plätzen können weiterhin 30 Minuten pro Tag kostenfrei genutzt werden. Die Surfzeit kann dann durch die Buchung der neuen WLAN-Hotspot-Flat verlängert werden. Mit der Option zum Kabel Internet & Telefon Tarif können die Kunden von Kabel Deutschland zudem auch alle anderen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland inklusive der Homespots unbegrenzt nutzen.
WLAN-Hotspot-Flat ab Mai buchbar
Die neue WLAN-Hotspot-Flat wird ab Mai für alle Internet- und Telefonkunden von Kabel Deutschland zubuchbar sein. Dabei kostet die Option für Kunden mit WLAN-Kabelmodem oder der Homebox-Option 4,99 Euro im Monat. Für alle anderen Internet- und Telefonkunden werden 9,99 Euro berechnet. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es für die Option nicht, die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen. Kunden können bis zu drei Geräte mit entsprechenden Benutzerkonten anlegen.
Unverändert können Touristen und Einwohner an den öffentlichen WLAN-Hotspots des Kabelanbieters in 90 Städten ohne Registrierung 30 Minuten pro Tag gratis surfen.
Hotspots und Homespots
Mittlerweile sind in 90 Städten öffentliche Hotspots von Kabel Deutschland online, darüber hinaus zahlreiche WLAN-Hotspots in Betrieben und Einrichtungen mit Publikumsverkehr – z.B. Cafés, Restaurants, Hotels oder Touristeninformationen. Außerdem hat der Kabelnetzbetreiber zahlreiche Homespots freigeschaltet. Hier schaltet Kabel Deutschland auf den WLAN-Kabelroutern der Kunden einen zweiten, separaten WLAN-Zugang frei.
Kabelinternet und VDSL im Juni: Schnelles Internet zu Sparpreisen
Im Juni können sich Neukunden einen VDSL-Tarif oder Kabelinternet für einen Einstiegszeitraum schon ab rund 5 Euro monatlich sichern. Online-Bucher profitieren zudem von Rechnungsgutschriften und weiteren Vorteilen.
April-Tarifaktionen: Sparen bei Internet per Kabel und VDSL
Bei der Suche nach einem neuen Internettarif per Kabel oder VDSL finden Neukunden und Wechsler im April zahlreiche attraktive Angebote. Die Anbieter locken mit Gutschriften und Hardware zum Nulltarif. Wir stellen einige Aktionen vor.
Surfen per VDSL und Kabel-Internet: Aktionsangebote im Oktober
Ob mit 50 oder 100 Mbit/s per VDSL oder noch schneller per Kabelanschluss: Neukunden können im Oktober bei den Internetanbietern von vielen Vorteilen wie Gratismonaten und reduzierten Preisen profitieren. Wir stellen fünf Tarifangebote näher vor.
Internetanbieter: Umfrage zu Surfspeed und Service
Eine aktuelle Umfrage des Vergleichsportals Verivox zeigt, dass Kabelanbieter Unitymedia/KabelBW besonders viele zufriedene Kunden hat. Bei den DSL-Anbietern liegen o2 und 1&1 vorne.
Kabel Deutschland erhöht Surfspeed
Kabel Deutschland erhöht ab 10. November die Geschwindigkeitsstufen der Doppel-Flat-Pakete. Statt 20, 32 und 100 hat der Kunde dann die Wahl zwischen 25, 50 und 100 Mbit/s schnellen Verbindungen.
Glasfaser wird oft gar nicht genutzt
Ans Glasfaser-Internet werden zwar immer mehr Haushalte angeschlossen, aber nicht einmal die Hälfte nutzt den Anschluss auch. Die Zahl der Breitbandanschlüsse an sich ist wieder stärker angestiegen, vor allem die Kabelanbieter haben hiervon profitiert.