Kabel Deutschland: 500.000 Hotspots eingerichtet
Kabel Deutschland hat bisher eine halbe Million WLAN-Hotspots im gesamten Verbreitungsgebiet eingerichtet. Der Kabelanbieter versorgt 13 Bundesländer mit seinen Produkten. Die Hotspots können 30 Minuten täglich kostenfrei genutzt werden.

Unterföhring (red) – 15 Monate nach dem Start der WLAN-Offensive von Kabel Deutschland (www.kabel-deutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) zählt das WLAN-Hotspot-Netz nun eine halbe Million WLAN-Hotspots im gesamten Verbreitungsgebiet. Damit betreibt das Unternehmen nach eigenen Angaben das größte WLAN-Hotspot-Netz Deutschlands, das in 13 Bundesländern verfügbar ist.
Hotspots und Homespots
Das Hotspot-Netz von Kabel Deutschland besteht aus öffentlichen WLAN-Hotspots, zum Beispiel an Straßen und Plätzen, Hotspots bei Unternehmen und Einrichtungen mit Publikumsverkehr und den Homespots. Die öffentlichen WLAN-Hotspots können täglich 30 Minuten kostenfrei genutzt werden. Die Homespots können alle Internet-Kunden von Kabel Deutschland kostenfrei nutzen, bei denen der Homespot-Service aktiviert ist. Der Homespot wird dabei über die WLAN-Router von Kabel Deutschland bei den Kunden zur Verfügung gestellt. Dabei bleibt der private Internetanschluss vom Homespot streng getrennt – die Übertragungsgeschwindigkeit bleibt unverändert und das private WLAN-Netz absolut sicher.
Kabel-Deutschland-Kunden, und demnächst auch alle anderen Nutzer, können darüber hinaus eine WLAN-Hotspot-Flat buchen und so an allen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland ohne Zeitbegrenzung surfen.
Trend zur WLAN-Nutzung
Der Bedarf an zuverlässigen und schnellen Internet-Zugängen unterwegs wächst: Laut einer Umfrage des Kabelanbieters loggen sich bereits mehr als 34 Prozent der Smartphone-, Laptop- und Tablet-Benutzer in Deutschland in öffentlichen WLAN-Hotspots ein. Bei den Jüngeren (14- bis 34-Jährigen) ist es mehr als jeder zweite Befragte.
VDSL und Kabel-Internet im Januar: So günstig ist surfen mit 100 Mbit/s
Eine Surfgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s reicht für die meisten Internetanwendungen aus. Wie teuer sind entsprechende Internettarife per VDSL und Kabel-Internet im Januar 2019? Ausgewählte Angebote kurz vorgestellt.
DSL-Schnäppchen: Im November fallen die Preise
Wer nicht dick eingemummelt mit Gummistiefeln und Regenmantel durch die feucht-kühle November-Luft marschieren möchte, kann es sich zu Hause bequem machen und nach Herzenslust im Internet surfen - dank günstiger DSL-Schnäppchen.
DSL-Schnäppchen bei Kabel Deutschland
Kabel-DSL mit Telefon kostet im Rahmen eines Sommerangebotes bei Kabel Deutschland derzeit unter 15 Euro. Das sind rund 10 Euro weniger als der Anbieter sonst für das Paket haben will. Die Telefonflat gibt es für drei Monate gratis dazu.