Internet-Nutzung variiert nach Bundesland
Das Internet wird in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich stark genutzt. Aktuell leben in Hamburg und Rheinland-Pfalz die fleißigsten Surfer. Insgesamt wird die Zahl der regelmäßigen Nutzer immer höher.

Berlin (red) - In den Stadtstaaten und im Westen surfen mehr Menschen regelmäßig im Web als in den Flächenstaaten und im Osten. An der Spitze der Bundesländer stehen Hamburg und Rheinland-Pfalz. Dort gehen je 84 von 100 Einwohnern mindestens einmal wöchentlich online. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg nutzen hingegen nur 67 bzw. 68 Prozent das Internet jede Woche. Das teilte der Branchenverband Bitkom auf Basis neuer Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat mit.
Mehr regelmäßige Surfer im Osten
Laut Eurostat hat sich die Zahl der regelmäßigen Internet-Nutzer in den vergangenen Jahren kontinuierlich erhöht. 2009 lag sie bundesweit noch bei 71 Prozent, 2013 waren es 80 Prozent. Besonders stark gestiegen ist sie in Sachsen, von damals 56 auf nun 74 Prozent. Auch Brandenburg (56 auf 68 Prozent), Rheinland-Pfalz (72 auf 84 Prozent), Saarland (71 auf 82 Prozent), Thüringen (68 auf 79 Prozent) konnten im gleichen Zeitraum stark zulegen.
Nutzung hängt von Alter und Bildung ab
"Die persönliche Internetnutzung hängt in Deutschland noch zu stark vom Alter und Bildungsgrad ab", so Bitkom-Präsident Kempf. Insbesondere Tablet-Computer und Smartphones haben den Zugang ins Web vereinfacht und helfen, Barrieren abzubauen. In Ländern wie Island und Norwegen liegt der Anteil der Internetnutzer schon heute bei deutlich über 90 Prozent.
Kostenloses Internet an vielen Bahnhöfen
Kostenloses Internet über WLAN gibt es jetzt an vielen deutschen Bahnhöfen. Die Bahn und die Telekom haben an bisher 105 Stationen drahtlose Internetzugänge eingerichtet. Wird das Angebot gut angenommen, sollen weitere dazukommen.
München will kostenlose Hotspots schaffen
Von einer flächendeckenden, kostenlosen Internet-Versorgung träumen viele Kommunen in Deutschland. Berlin hat es vorgemacht. Jetzt will auch München online gehen und kostenloses WLAN im Zentrum anbieten. Den ersten Hotspot gibt es bereits.
Internetnutzung: So sehen die typischen Offliner aus
Ob jemand im Internet surft, hängt nicht nur von Geschlecht und Alter, sondern auch von Einkommen und Wohnort ab. Im Osten sind beispielsweise weniger online als im Westen. Eine Studie zeigt auch die Eigenschaften des "typischen" Offliners.