Hybrid-Anschluss der Telekom startet bundesweit
Der Hybrid-Anschluss der Telekom geht nun in die bundesweite Vermarktung. Die Bündelung von DSL und LTE liefert bei Bedarf mehr Bandbreite. Die Tarife orientieren sich am MagentaZuhause-Portfolio, der Speedport-Router kostet knapp zehn Euro extra im Monat.

Bonn (red) - Die Telekom (www.telekom.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) startet die bundesweite Vermarktung der neuen MagentaZuhause-Hybrid-Tarife und des neuen Routers "Speedport Hybrid". Die Tarife bieten im Zusammenspiel mit dem Router sofort schnelleres Internet für zuhause. Hierbei bündelt der Hybrid-Router die Übertragungsgeschwindigkeiten von Festnetz und Mobilfunk miteinander. Insbesondere Kunden in Gebieten mit geringen Festnetzgeschwindigkeiten profitieren von der Hybrid-Technik.
So funktioniert der Hybrid-Anschluss
Der neue Anschluss vereint die Stärken aus dem DSL/VDSL-Festnetz und aus dem LTE-Mobilfunknetz. Während der Internetnutzung transportiert der "Speedport Hybrid" die Daten mit erster Priorität über die DSL/VDSL-Leitung. Wird die Festnetzverbindung dabei ausgelastet, schaltet der Hybrid-Router automatisch das schnelle LTE-Mobilfunknetz dazu. Damit können auch Kunden mit kleinen Festnetz-Bandbreiten einen erheblichen Geschwindigkeitsschub erreichen und zum Beispiel Online-Videos ohne lange Wartezeit genießen, verspricht die Telekom.
MagentaZuhause Hybrid gliedert sich in das neue Magenta-Portfolio ein und ist in den Tarifvarianten S, M und L verfügbar. Das Preisniveau der neuen Tarife orientiert sich am MagentaZuhause-Portfolio inklusive der aktuellen Aktionspreise für Breitband-Neukunden, die bei Buchung eines MagentaZuhause-Hybrid-Pakets bis zum 31.12.2015 gelten.
Die Hybrid-Tarife im Einzelnen
MagentaZuhause S Hybrid ist ab 29,95 Euro/Monat erhältlich und beschleunigt einen Festnetzanschluss von bis zu 16 Mbit/s mit einem zusätzlichen Hybrid-Turbo von ebenfalls bis zu 16 Mbit/s. Der MagentaZuhause M Hybrid wird ab 34,95 Euro/Monat angeboten und kombiniert einen Festnetzanschluss von bis zu 50 Mbit/s mit einem Hybrid-Turbo von bis zu 50 Mbit/s. Die Maximalleistung bietet der MagentaZuhause L Hybrid ab 39,95 Euro/Monat mit einer Kombination aus Festnetz von bis zu 100 Mbit/s und einem zusätzlichen Hybrid-Turbo von bis zu 100 Mbit/s. Die individuelle Bandbreite ist hierbei abhängig von der Festnetz- und LTE-Verfügbarkeit sowie der jeweiligen Signalstärke.
Was wird für MagentaZuhause Hybrid benötigt?
Das Datenvolumen ist in allen MagentaZuhause Hybrid Tarifen unlimitiert. Voraussetzungen für die Nutzung von MagentaZuhause Hybrid sind ein IP-fähiger Festnetzanschluss, LTE-Verfügbarkeit sowie ein hybridfähiger Router.
Den "Speedport Hybrid" gibt es als Endgeräte-Service-Paket für 9,95 Euro/Monat. Die Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause Hybrid beträgt 24 Monate und für das Endgeräte-Service-Paket 12 Monate.
Beratungsangebot zu MagentaZuhause Hybrid
Kunden erhalten eine ausführliche Beratung zu MagentaZuhause Hybrid in den Telekom-Shops und im Fachhandel, kostenlos unter 0800 33 03000 oder unter www.telekom.de/hybrid. MagentaZuhause Hybrid ist seit November 2014 bereits in den Regionen West, Nord und Nordost erhältlich.
Surfen per DSL oder Kabel: Internet-Angebote im Februar
Internetanbieter wie die Telekom, Vodafone und weitere Provider warten im Februar mit Vorteilskonditionen für Neukunden auf. Neben reduzierten Preisen gibt es Gutschriften und weitere Boni.
Internet per DSL und Kabel: Januar-Angebote von Telekom, Vodafone & Co
Welche Internettarif-Angebote für Neukunden halten die führenden Internet-Provider im Januar bereit? Wir haben einige Tarifaktionen herausgesucht und stellen diese jeweils kurz vor.
Internet per VDSL und Kabel: Angebote im Dezember
Sparpreise oder gar Gratismonate: Die führenden Internetanbieter warten im Dezember bei VDSL und Kabel-Internet mit vielen Aktionsvorteilen für Neukunden auf.
Glasfaser-Geschwindigkeit, Auslandsflatrates oder 100 Euro Willkommensbonus: Unsere DSL-Tipps für den August haben es in sich. Diesmal haben es congstar, Kabel Deutschland, o2 und 1&1 in unsere Favoriten-Liste geschafft.
Telekom legt neue Datentarife auf
Günstiges LTE bietet die Telekom ab 6. Mai in drei verschiedenen Tarifvariationen an. Für Einsteiger bis Vielsurfer gibt es das passende Tablet ab fünf Euro monatlich ebenfalls dazu. Für Neukunden hält der Mobilfunkanbieter einen Bonus bereit.
congstar startet Glasfaser-Tarif im August
Am 1. August 2013 führt die Telekom-Tochter congstar in Kooperation mit NetCologne einen Glasfaser-Tarif ein. Die Doppelflat mit bis zu 100 Mbit/s für Internet und deutsches Festnetz ist in Köln, Bonn, Aachen und Umgebung verfügbar.