Handy und Laptop lenken Studenten ab
Studenten mit Laptop oder Smartphone in der Vorlesung lassen sich durch die Technik oft ablenken. Das zeigt eine Studie der Universität des Saarlands. Statt mit solchen mobilen Geräten etwa Mitschriften anzufertigen, surfen viele eher im Netz.

Saarbrücken (dpa/tmn/red) - Die Forscher machten eine teilnehmende Beobachtung. Sie setzten sich in Vorlesungen in Betriebswirtschaft, Erziehungswissenschaft und Informatik hinter Studierende mit mobilen Geräten. Alle 30 Sekunden blickten sie auf deren Bildschirm und notierten, was diese machen. Das Ergebnis: Im Schnitt waren die Studenten in vier von zehn Fällen (gut 40 Prozent) mit Tätigkeiten beschäftigt, die nichts mit der Vorlesung zu tun hatten.
Was machen Studenten am Laptop?
In fast jedem achten Fall (knapp 12 Prozent) waren sie ebenfalls mit vorlesungsfremden Inhalten auf dem Laptop beschäftigt - allerdings nur am Rande. In jedem sechsten Fall (rund 18 Prozent) beschäftigten sie sich mit vorlesungsnahen Inhalten und verfolgten auf dem Computer zum Beispiel die Folien, die zur Vorlesung gehören.
Nutzten Studierende die mobilen Geräte für vorlesungsfremde Zwecke, surften sie am häufigsten im Netz, machten Computerspiele oder tauschten sich in sozialen Netzwerken wie Facebook aus.
Forscherin: Verbot ist keine Lösung
Mobile Geräte aus den Vorlesungen zu verbannen, sei jedoch keine Lösung, sagt Vera Gehlen-Baum, Forscherin an der Universität des Saarlands. "Dozenten sollten die mobilen Geräte aktiver in die Vorlesung einbinden und zum Beispiel ein Quiz machen", rät sie. Dabei startet der Dozent eine Umfrage, und die Zuhörer geben via Smartphone ihre Antwort ein. So bekommt er ein Abbild vom Wissensstand der Studierenden.
Auf der AIDA günstiger ins Internet
Auf der Kreuzfahrt ist die Internet-Nutzung teuer. AIDA startet jetzt ein neues Angebot, bei dem nicht nach Dauer, sondern nach Volumen abgerechnet wird. Für die Nutzung von sozialen Netzwerken und Messengern gibt es eine Flatrate.
Handy und mobiles Internet: Flatrate als Zukunft
Die Handy-Nutzung hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Hat man sich früher noch kurz fassen und die Kosten im Blick haben müssen, so kann man heute dank Flatrates unbegrenzt telefonieren. Extra zahlen muss man für die Nutzung des mobiles Internets, denn längst ist das Handy nicht mehr nur zum Telefonieren da.