Google beendet Chrome-Support für XP und Vista
Google beendet ab April 2016 den Support für Chrome auf Windows XP und Vista. Auch Nutzer einiger älterer Versionen von Mac OS müssen sich darauf einstellen, keine Browser-Updates mehr zu bekommen.

Berlin - Google stellt Ende März 2016 die Weiterentwicklung des Chrome-Browsers für einige ältere Betriebssysteme ein. Dazu gehören Windows XP, Windows Vista sowie die Mac OS X-Versionen 10.6 (Snow Leopard), 10.7 (Lion) und 10.8 (Mavericks). Diese Betriebssystem-Versionen werden nicht mehr aktiv von Microsoft und Apple mit Updates unterstützt.
Google rät zum Umstieg auf aktuelleres Betriebssystem
Chrome wird ab April 2016 auf diesen Plattformen weiterhin funktionieren, aber keine Sicherheitsupdates oder neue Funktionen mehr erhalten. Nutzern wird geraten, auf aktuellere und besser gegen Viren und Angriffe geschützte Betriebssysteme umzusteigen.
WhatsApp bald nur noch für die großen Betriebssysteme
WhatsApp stellt den Support für mehrere Betriebssysteme zum Ende des Jahres ein. Man will sich auf iOS, Android und Windows Phone konzentrieren, die Apps für BlackBerry und Symbian etwa werden dann nicht mehr weiterentwickelt.
Office 2016 erscheint zuerst auf dem Mac
Microsoft bringt sein neues Office-Paket zuerst für Mac-Kunden, Windows-Anwender müssen sich noch gedulden. Der Marktführer für Bürosoftware will die Aktualisierung für sie erst Ende des Jahres herausbringen.
Browser liefern solide Leistung beim Surfen
Pfeilschnell und supersicher. So wünschen sich viele Surfer ihre Internet-Software. Doch bei den großen Browsern dürfte es den meisten schwerfallen, einen klaren Favoriten zu benennen. Die Unterschiede in der Spitze sind nicht gewaltig.
Schwachstelle im Internet Explorer entdeckt (Upd.)
Das Bonner Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer bisher unbekannten, kritischen Schwachstelle im Microsoft Internet Explorer und empfiehlt das vorübergehende Umsteigen auf einen alternativen Browser.