Durchschnittspreise für Technik bleiben stabil
Technische Geräte kosten in diesem Jahr etwa genauso viel wie im Vorjahr. Deutliche Trends nach unten gibt es beispielsweise bei Desktop-PCs, nach oben geht es in einzelnen Bereichen wie bei Plasma-Fernsehern.

Berlin (dpa/tmn/red) - Für Fernseher zahlen Verbraucher durchschnittlich 578 Euro. Vor einem Jahr waren es noch 619 Euro. Die verkauften Smartphones kosten im Schnitt 350 statt 364 Euro. Das geht aus dem aktuellen Consumer Electronics Marktindex (Cemix) der Verbände gfu (Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik) und BVT (Bundesverband Technik des Einzelhandels) hervor.
MP3-Player und Billig-Handys werden günstiger
Nach unten geht der Durchschnittspreis der verkauften Geräte vor allem in Nischen. Bei MP3-Playern werden zum Beispiel im Schnitt nur noch 60 statt 71 Euro bezahlt, bei klassischen Handys 51 statt 58 Euro. In der Regel bleiben die Durchschnittspreise aber relativ stabil. Bei Digitalkameras und Camcordern steigen sie mit 273 und 284 statt 260 und 277 Euro sogar etwas. Für Kopfhörer legen die Deutschen unverändert 30 Euro auf den Tresen. Notebooks kosten 610 Euro im Schnitt, das ist fast der gleiche Wert wie im Vorjahr (613 Euro).
Niedrigere Preise bei Desktop-PCs
Auf dem Computermarkt gibt es vereinzelt deutlichere Veränderungen: Für einen Desktop-PC wurden im ersten Quartal 2014 zum Beispiel durchschnittlich nur noch 595 Euro gezahlt, 2013 waren es im gleichen Zeitraum 641 Euro. Die deutlich häufiger verkauften Notebooks kosten dagegen 610 Euro im Schnitt, das ist fast der gleiche Wert wie im Vorjahr (613 Euro). Für ein Tablet werden inzwischen 320 statt 334 Euro fällig.
Warum Plasma-Fernseher teurer werden
Deutlich gestiegene Preise gibt es auf dem Technikmarkt nur selten, und dann meistens aus besonderen Gründen: So kosten Plasma-Fernseher inzwischen durchschnittlich 910 Euro, vor einem Jahr waren es 765. Gleichzeitig sind die Verkaufszahlen aber auch um mehr als 50 Prozent zurückgegangen - das spricht dafür, dass Plasma-Geräte nur noch als Luxusmodell eine Rolle spielen. Bei Spielkonsolen ist der Durchschnittspreis seit Anfang 2013 um 84 auf 294 Euro gestiegen. Grund dafür ist vermutlich das Erscheinen von Playstation 4 und Xbox One, die zurzeit noch deutlich teurer sind als ihre Vorgänger.
1&1 bietet Gigabit-Glasfasertarif jetzt ab 39,99 Euro an
1&1-Neukunden können den in ersten Ausbaugebieten verfügbaren Gigabit-Glasfasertarif nun zehn Monate lang für 39,99 Euro/Monat nutzen. Auch der reguläre Preis wird 20 Euro günstiger.
1&1: Nintendo Switch gratis für DSL-Neukunden
Bei Buchung eines 1&1 DSL-Tarifs im März winkt ein WLAN-fähiges Gerät zum Nulltarif. Neben Smartphone, Tablet, Fernseher & Co. können Neukunden nun auch die Spielekonsole Nintendo Switch gratis erhalten.