BVG bringt Hotspots in Berliner U-Bahnhöfe
Die Berliner Verkehrsgesellschaft BVG will noch 2016 mit der Einrichtung von kostenlosen Hotspots in den Berliner U-Bahnhöfen starten. Los geht es mit besonders stark frequentierten Bahnhöfen wie Brandenburger Tor oder Stadtmitte.

Berlin – Kostenloses WLAN gewinnt als Service für Einheimische sowie Reisende und Touristen zunehmend Verbreitung in Deutschland. In Zügen der Deutschen Bahn hält kostenloses WLAN bereits schrittweise Einzug. In Berlin plant die dortige Verkehrsgesellschaft BVG die Versorgung der 173 U-Bahnhöfe mit Gratis-WLAN. Doch damit soll noch nicht Schluss sein. Wie ein BVG-Sprecher gegenüber dem "Berliner Kurier" erläuterte, seien in der deutschen Hauptstadt auch Hotspots für kostenlose WLAN-Nutzung in Bussen und Straßenbahnen denkbar. "Das Ausrüsten unserer Fahrzeuge schließen wir für die Zukunft nicht aus", so der BVG-Sprecher.
Gratis-WLAN zunächst für stark frequentierte U-Bahnhöfe
Zunächst erfolge aber die Ausschreibung für die Ausstattung der U-Bahnhöfe mit Hotspots, der Aufbau des Netzes soll noch 2016 starten. Als erste U-Bahnhöfe würden solche Stationen Gratis-WLAN erhalten, die besonders häufig von Touristen genutzt werden. Dazu zählen unter anderem U-Bahnhöfe wie Brandenburger Tor, Stadtmitte oder Wittenbergplatz. Die Investitionskosten für das WLAN-Netz der BVG sollen bei 190.000 Euro liegen.
Bereits im vergangenen Jahr sei Gratis-WLAN auf dem U-Bahnhof Osloer Straße erfolgreich getestet worden.