Bund fordert kostenloses Internet im Zug
Der Bund, und insbesondere Verkehrsminister Dobrindt, will kostenloses Internet in Zügen und auf Bahnhöfen. Es ist keine leichte Aufgabe und die Bahn ringt um technische Lösungen. Man will nichts versprechen, was man nicht halten kann, heißt es.

Berlin (dpa/red) - Bahnkunden in Deutschland werden auf stabiles und kostenloses Internet in Zügen und Bahnhöfen noch warten müssen. "Ich möchte nichts versprechen, was wir nachher nicht einhalten können", sagte Bahnchef Rüdiger Grube der dpa am Dienstag zum Auftakt der Bahntechnik-Messe Innotrans in Berlin und verwies auf laufende Tests.
Internet in der Bahn soll kostenlos sein
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte das bundeseigene Unternehmen gedrängt, Internetzugänge in allen Bahnhöfen und Zügen anzubieten. "Schnelles Internet sollte die Bahn ihren Kunden künftig kostenlos zur Verfügung stellen", sagte er der "Bild"-Zeitung (Dienstag).
In seiner Eröffnungsrede auf der Messe wiederholte er die Forderung nicht. "Ich freue mich, dass die Digitalisierung auch gerade bei der Deutschen Bahn heute so einen große Stellenwert hat", sagte er. Vernetzung ist ein Thema der Messe, zu der die Veranstalter bis Freitag mehr als 100.000 Fachbesucher erwarten.
ICE und große Bahnhöfe zuerst
Die Bahn will bis Jahresende die meisten ihrer ICE-Züge mit der nötigen Empfangstechnik für schnelles Internet ausrüsten. Bis Ende 2015 sollen auch die Intercity(IC)-Wagen Verstärker der neuen Generation bekommen. Für Bahnhöfe plant die Deutsche Bahn bisher, von den insgesamt 120 mit Hotspots ausgerüsteten Bahnhöfen die 24 größten mit neuer WLAN-Technik auszustatten.
Bahnkunden müssen bisher für den Service zahlen, etwa eine Tagespauschale, einen Minutenpreis oder über einen anderen Tarif der Deutschen Telekom. Insgesamt gibt es 5600 Bahnhöfe.
Zusätzliche Züge nach Paris
Bahnreisende können auch in den nächsten Jahren mit den Hochgeschwindigkeitszügen ICE und TGV zwischen Frankfurt und Paris pendeln. Die Deutsche Bahn und die französische Staatsbahn SNCF verlängerten die Zusammenarbeit in Berlin bis 2020 und kündigten zusätzliche Verbindungen von Stuttgart und Frankfurt nach Paris an.
Stabiler Internetzugang für ICE geplant
Wer im Zug unterwegs ist, ist oft nicht erfreut über die Qualität des mobilen Internet-Anschlusses. Das soll jetzt besser werden, bis Jahresende soll es auf den meisten ICE-Strecken eine stabile Verbindung geben. Doch noch bestehen technische Hürden.