Bis zu 300 Mbit/s über Glasfaser bei M-net
Wer bis zu 300 Mbit/s schnell surfen will, kann das jetzt beim regionalen Glasfaser-Anbieter M-net tun. Die "Surf&Fon-Flat 300" bietet maximal 300 Mbit/s im Download und ebenfalls beachtliche 30 Mbit/s im Upload, eine Telefon- und Internetflat.

München (red) – Der regionale Telekommunikationsanbieter M-net (www.m-net.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) hat sein neues Premium-Produkt für Privatkunden vorgestellt: den "Ultraspeed-Internetanschluss" mit einer Bandbreite von 300 Mbit/s. Technische Voraussetzung für den neuen Anschluss ist eine Glasfaserverkabelung, die bis in die Wohnung hinein reicht. Eine solche FTTH (engl. fiber to the home) genannte Breitband-Infrastruktur baut M-net bereits seit mehreren Jahren unter anderem in Teilen Münchens, Augsburgs und Erlangens auf.
Neuer Meilenstein im Breitband-Speed
Die Bandbreite von 300 Mbit/s im Download markiert einen neuen Meilenstein im Breitbandausbau. Diese Bandbreite ermöglicht ein Datentransfervolumen von 37,5 Megabyte pro Sekunde. Bei dieser Geschwindigkeit dauert der komplette Download eines durchschnittlichen Spielfilms in HD-Qualität (Dateigröße: sechs Gigabyte) weniger als drei Minuten, rechnet M-net vor. Videostreamen in Ultra-HD/4K-Bildauflösung parallel auf mehreren TV- oder anderen Endgeräten oder das Streaming grafisch aufwändiger Spiele sind kein Problem mehr. Der Utraspeed-Anschluss liefert genügend Bandbreite, damit auch WGs und Familien anspruchsvolle Multimedia- und Computeranwendungen parallel nutzen können. 30 Mbit/s im Upload können sich ebenfalls sehen lassen.
Glasfaser bis in die Wohnung
Technische Voraussetzung für einen Ultraspeed-Internetzugang ist, dass der gewünschte Anschlussort über eine FTTH-Anbindung an das Glasfasernetz von M-net verfügt. Ab Dezember 2014 steht Ultraspeed per FTTH einer fünfstelligen Zahl an Haushalten im M-net Netz zur Verfügung, sukzessive wird diese Zahl weiter ansteigen.
Glasfaseranschlüsse bieten im Vergleich zu kupfer-oder kabelbasierten Anschlusstechnologien sowie Mobilfunklösungen wie LTE entscheidende Vorteile. So findet auch bei langen Leitungsstrecken keine physikalisch bedingte Signaldämpfung statt, wodurch die tatsächliche Bandbreite auch beim Kunden ankommt. Zudem steht die angebotene Bandbreite konstant und unabhängig von anderen Nutzern zur Verfügung, verspricht M-net.
Die neuen Tarife
Die "Surf&Fon-Flat 300" von M-net bietet einen ungedrosselten Internetzugang mit maximal 300 Mbit/s im Down- und bis zu 30 Mbit/s im Upload. Telefon- und Internetflatrate sind eingeschlossen. Für den Laufzeitvertrag mit 24 Monaten zahlt man in den ersten sechs Monaten 59,90 Euro, danach 69,90, die Fritz!Box gibts gratis dazu und der Anschlusspreis von 39,90 Euro entfällt derzeit. Wer lieber monatlich die Möglichkeit zu kündigen haben möchte, zahlt 99,90 Euro für die Einrichtung und ebenfalls 69,90 Euro im Monat.
Den schnellen Anschluss allein (ohne Telefon) bekommt man für jeweils fünf Euro weniger ("Surf-Flat 300").
VDSL und Kabel-Internet im Januar: So günstig ist surfen mit 100 Mbit/s
Eine Surfgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s reicht für die meisten Internetanwendungen aus. Wie teuer sind entsprechende Internettarife per VDSL und Kabel-Internet im Januar 2019? Ausgewählte Angebote kurz vorgestellt.
Umfrage: Landwirte sind mit Surfgeschwindigkeiten unzufrieden
Immer mehr Landwirte klagen über ihren Zugang zum Internet, so das Ergebnis einer Umfrage. Zwar sind demnach rund 74 Prozent der Bauern mit einem funktionierenden Anschluss ausgestattet, die Surfgeschwindigkeiten lassen aber zu wünschen übrig.
EWE bietet Privatkunden nun Surfen mit 1 Gbit/s an
EWE startet seinen ersten Gigabit-Internettarif für Privatkunden. Mit bis zu 1 Gbit/s geht es nun bei Bedarf in über 100 Orten ins Netz. Doch ein Schnäppchen ist der schnelle FTTH-Glasfaseranschluss nicht.
Aktuelle Internet-Aktionen bei M-net
Während der aktuellen Aktion bekommt man die Internettarife von M-net teilweise deutlich günstiger. Bei der Surf&Fon-Flat 100 spart man 24 Monate lang monatlich zehn Euro. Auch gibt es Angebote für den reinen Internetanschluss ohne Telefon.
EWE weitet Versorgung mit VDSL aus
EWE TEL startet eine neue Offensive, um in zahlreichen Städten und Gemeinden im Nordwesten Deutschlands die Internetversorgung mit VDSL und Vectoring zu verbessern. Geplant sind Investitionen in Höhe von bis zu 30 Millionen Euro in den nächsten beiden Jahren.