AVM bringt zahlreiche Produkte zur IFA mit
Zahlreiche Produkte fürs Heimnetz zeigt der Hersteller AVM auf der IFA 2013. Darunter sind Repeater, ein neues Schnurlostelefon und ein WLAN-Stick. Die Produkte sollen in den nächsten Monaten auf den Markt kommen.

Berlin (red) - Alle Messeneuheiten von AVM sind live auf dem IFA-Stand in Halle 17, Stand 108, im Einsatz.
Neuer WLAN Repeater für mehr WLAN im Heimnetz
Mit dem Fritz!WLAN Repeater 450E lässt sich die Reichweite von WLAN-Netzen bequem per Knopfdruck erhöhen. Dank des integrierten Gigabit-LAN-Anschlusses werden zusätzlich netzwerkfähige Geräte ohne eigenen WLAN-Funk in das Heimnetz eingebunden. Die kompakte Bauform des Repeaters ermöglicht einen universellen und unauffälligen Einsatz. Er nutzt die Vorteile von WLAN N (2,4 GHz) mit bis zu 450 Mbit/s und ist dabei abwärtskompatibel zu 802.11g/b. Durch den Einsatz von MIMO (Multiple Input Multiple Output) mit drei unabhängigen Antennen spielt der Repeater seine volle Leistung für mehr Reichweite und Durchsatz aus. Abhörsicherheit gewährleistet der neue Fritz!WLAN Repeater durch die Verschlüsselung mit WPA2 (802.11i). Der Fritz!WLAN Repeater 450E ist laut AVM im Laufe des vierten Quartals 2013 für 69 Euro erhältlich.
Fritz!Fon C4 – der komfortable Alleskönner
Das neue schnurlose Komforttelefon Fritz!Fon C4 in Weiß unterstützt HD-Telefonie, Full-Duplex-Freisprechen und verfügt in Verbindung mit der Fritz!Box über mehrere Anrufbeantworter und Telefonbücher einschließlich Online-Kontakten. Hochauflösendes Farbdisplay, beleuchtete Tastatur und eine Stereo-Headsetbuchse bieten Komfort beim Telefonieren und Musik hören. Zur weiteren Ausstattung gehören das Streamen von Internetradio, Podcasts, RSS-Feeds und Senden und Empfangen von E-Mails. Der integrierte Mediaplayer spielt die auf der Fritz!Box oder anderen Mediaservern gespeicherte Musik komfortabel auf UPnP-fähigen Geräten ab. Mit an Bord sind auch die neuen Smart-Home-Funktionen von AVM. So werden mit Fritz!Fon beispielsweise die intelligenten Steckdosen von AVM ganz bequem gesteuert. Sämtliche Verbindungen sind wie bei allen DECT-Telefonen von AVM standardmäßig verschlüsselt. Und mit dem DECT Eco Mode schalten Basisstation und Handgerät im Bereitschaftszustand den DECT-Funk vollständig ab. Updates mit neuen Funktionen für das Fritz!Fon lassen sich spielend einfach per Tastendruck übertragen. Das Fritz!Fon C4 erscheint im vierten Quartal 2013 für 79 Euro.
Fritz!WLAN Stick AC 430 – Highspeed in kabellosen Netzen
Mit dem neuen Fritz!WLAN Stick AC 430 erweitert AVM seine WLAN-Stick-Reihe für den kommenden AC-Standard. Eine Übertragungsrate von bis zu 433 Mbit/s, die kompakte Bauform, eine besonders einfache Installation und die mittels WPA2 sicher verschlüsselte Funkverbindung sorgen für WLAN-Surfspaß an Notebook oder PC. Der neue WLAN-Stick ist die perfekte Ergänzung zu Fritz!Box-Modellen mit WLAN-AC-Technologie. Der Stick unterstützt die beiden Frequenzen 2,4 GHz oder 5 GHz und ist abwärtskompatibel zu den WLAN-N-Standards 802.11b/g/n. Mit AVMs Stick & Surf-Technologie lässt sich in Verbindung mit einer Fritz!Box ein sicheres Funknetz ohne weitere Einstellungen am PC einrichten. Der Fritz!WLAN Stick AC 430 erscheint im vierten Quartal 2013 für 39 Euro.
Fritz!Powerline 540E – WLAN aus der Steckdose
AVM kombiniert mit Fritz!Powerline 540E in einem neuen Produkt Powerline, WLAN N und zweimal LAN. Damit ist WLAN N auch in Räumen verfügbar, die sonst vom WLAN-Funk nicht abgedeckt werden. Mit dem 540E gelangen die Daten zunächst per Powerline in die entlegenen Wohnbereiche und von dort flexibel per WLAN (2,4 GHz) oder LAN zu Tablet, Drucker, Hifi-Anlage, TV oder Netzwerkspeicher (NAS). Dazu verwendet Fritz!Powerline 540E leistungsstarkes Powerline mit 500 Mbit/s und WLAN N mit 2 x 2 MIMO. Der Einsatz von zwei Antennen sorgt für einen deutlich höheren Datendurchsatz von bis zu 300 Mbit/s und eine größere räumliche Abdeckung. Zwei LAN-Anschlüsse (100 Mbit/s) für Netzwerkgeräte eignen sich für hohe Anforderungen an Datendurchsatz bei gleichzeitigem geringen Stromverbrauch. Sowohl Powerline als auch WLAN sind ab Werk jeweils individuell verschlüsselt. Fritz!Powerline 540E ist ab Ende September für 79 Euro im Handel erhältlich.
Fritz!WLAN Repeater DVB-C – TV überall zuhause
Premiere feiert der neue Fritz!WLAN Repeater DVB-C, mit dem Kabelfernsehen über WLAN im gesamten Heimnetz verteilt wird. So haben Smartphone, Tablet, Notebook und andere Geräte unabhängig von DSL- oder anderen Breitbandanschlüssen vollen TV-Empfang. Dabei wird das DVB-C-Fernsehsignal vom Kabel-TV-Anschluss über WLAN im ganzen Netzwerk verteilt. Empfangen werden können die digitalen Free-TV-Programme des Kabelnetzes einschließlich HD-Kanälen. Elektronische Programmführer (EPG) werden ebenso übertragen wie Teletext, alternative Tonkanäle und Untertitel. Mehrere Geräte können gleichzeitig das TV-Signal empfangen. Die Daten stehen im Heimnetz im MPEG-Format in Originalqualität bereit. Die Datenübertragung ist kompatibel zum SAT-IP-Standard (Cenelec prEN 50585). Für Tablet und Smartphone können auch Apps wie VLC, MXPlayer oder GoodPlayer verwendet werden. Der neue DVB-C-Repeater erscheint im 1. Quartal 2014.
Fritz!App DSL LTE Hybrid – mehr Leistung am Breitband
Wer ein modernes LTE-Smartphone mit dem schnellen WLAN-Standard N oder AC besitzt, kann mit der neuen Fritz!App DSL LTE Hybrid ab sofort auch seinen DSL-Anschluss tunen. Die neue Fritz!App verbindet dazu das Smartphone per WLAN mit der Fritz!Box. Diese koppelt dann DSL- und LTE-Verbindung. Die Bandbreiten werden geeignet addiert, und aus einer langsamen DSL-Verbindung entsteht so eine schnelle DSL/LTE-Verbindung zum Internet. Das intelligente Routing der unterschiedlichen Verbindungen übernimmt die Fritz!Box. Neben dem Einsatz zu Hause lässt sich mit der neuen Fritz!App auch beim Besuch von Freunden die Mobilfunkverbindung temporär als "Boost" zuschalten. Mit der Anzeige der Verbindungsqualität von LTE und WLAN lässt sich die optimale Position des LTE-Geräts in der Wohnung bestimmen. Eine Laborversion von Fritz!App DSL LTE Hybrid wird nach der IFA im Google Play Store bereitgestellt. Das Angebot ist kostenlos.
Google Wifi ausprobiert: Besser als ein Repeater?
Google Wifi verspricht schnelles WLAN in jedem Raum und das ohne die Nachteile, die es bei der Nutzung eines Repeaters gibt. Dafür ist der Spaß nicht ganz billig. Hält Google Wifi denn, was es verspricht?
Neues Software-Upgrade für die Fritz!Box
Mit Fritz!OS 6.20 stellt AVM ein umfassendes Software-Upgrade für die Fritz!Box bereit. Insgesamt 99 Neuerungen und Verbesserungen bei WLAN, DECT, Netzwerkspeicher, Smart Home sowie Kindersicherung kündigt der Hersteller an.
AVM zeigt Glasfaser-Router auf der CeBit
AVM hat auf der CeBit seinen ersten Router für Breitband-Glasfaseranschlüsse vorgestellt. Die Fritz!box 4080 verfügt über vier Gigabit-LAN-Anschlüsse und soll über ac-WLAN im 5-GHz-Bereich Datenraten von bis zu 1300 MBit/s erreichen können.
AVM-Repeater: Mehr Reichweite für die Fritz!Box
Mit dem neuen Fritz!WLAN Repeater 310 baut AVM seine Fritz!WLAN-Produktfamilie aus. Der Einsatz ist an jeder haushaltsüblichen Steckdose möglich; Kabel oder spezielle Befestigungen sind nicht notwendig.