airberlin rüstet Flotte mit WLAN aus
airberlin führt in seiner Flotte einen neuen Internet-Service ein. Die ersten beiden Flugzeuge wurden bereits damit ausgestattet, die komplette Flotte soll in drei Jahren versorgt sein. So können Fluggäste unterwegs im Netz surfen und Entertainment auf den eigenen Endgeräten nutzen.

Berlin (red) - Die airberlin group hat die ersten beiden Flugzeuge innerhalb ihrer Flotte mit dem neuen WiFi-Service "airberlin connect" ausgestattet. Die zwei Airbus A320 mit den Kennungen D-ABNJ und OE-LEL verfügen nun über ein WiFi-System des Herstellers Panasonic Avionics Corporation, das es Gästen ermöglicht, mit dem eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop während des Fluges auf das Internet zuzugreifen.
Filme und Musik auf dem eigenen Gerät
Zudem steht Fluggästen mit dem neuen WiFi-Service zusätzlich auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ein Entertainment-Angebot mit TV-Serien, Filmen und Musik zur Verfügung, das ebenfalls auf dem eigenen Endgerät genutzt werden kann. Insgesamt können Gäste sich aus mehr als 180 Stunden ihr persönliches Unterhaltungsprogramm zusammenstellen. Auf der Langstrecke steht den Gästen weiterhin das In-Seat Entertainment System RAVE zur Verfügung.
"Wir werden den neuen Service sukzessive auf nahezu die gesamte Flotte ausweiten. airberlin ist die erste deutsche Airline, die Internetzugang nicht nur auf der Langstrecke, sondern auch auf Kurz- und Mittelstreckenflügen anbieten wird.", sagt Wolfgang Prock-Schauer, Chief Executive Officer airberlin. airberlin plant, die Ausstattung ihrer Flotte innerhalb von drei Jahren abzuschließen.
Abu-Dhabi-Reisende können WLAN zuerst nutzen
Die beiden ersten Flugzeuge, die mit airberlin connect ausgestattet sind, werden auf den neuen Verbindungen Stuttgart - Abu Dhabi sowie Wien - Abu Dhabi eingesetzt. Der Erstflug von Stuttgart nach Abu Dhabi hebt am 1. Dezember 2014 ab und wird allen Gästen auf dieser Route erstmals Internetnutzung während des Fluges ermöglichen. Auf der neuen Verbindung der österreichischen Tochtergesellschaft NIKI zwischen Wien und Abu Dhabi können Gäste bereits ab 24. November 2014 den neuen WiFi-Service an Bord nutzen.
Das kostet die Internetnutzung bei airberlin
airberlin bietet für die Nutzung von airberlin connect verschiedene Zeit- beziehungsweise Datenpakte an. Bereits ab 4,90 Euro können Gäste 30 Minuten inklusive 20 MB Datenvolumen über den Wolken online sein. Eine Stunde Internetzugang inklusive 50 MB Datenvolumen kostet 8,90 Euro. Im Preis inbegriffen ist die Nutzung des Entertainment-Angebots, das auch nach Ablauf der Zeit- beziehungsweise Datenpakete für die gesamte Dauer des Fluges ohne weitere Zusatzkosten verfügbar ist. Gäste, die den gesamten Flug online sein möchten, erhalten auf der Mittelstrecke für 13,90 Euro inklusive 90 MB Datenvolumen das "Full Flight Paket" sowie auf der Langstrecke für 18,90 Euro inklusive 120 MB Datenvolumen. Die Bezahlung der Pakete erfolgt bequem per Kreditkarte über den Webbrowser auf dem eigenen Mobilgerät oder Laptop.
Auf den neuen Verbindungen zwischen Stuttgart und Abu Dhabi sowie Wien und Abu Dhabi steht allen Gästen die Nutzung des Unterhaltungsangebots von airberlin connect kostenfrei zur Verfügung. Die Nutzung des Internets während der gesamten Flugzeit von oder nach Abu Dhabi kostet auf diesen Strecken 13,90 Euro inklusive 90 MB Datenvolumen.
1&1 bietet Gigabit-Glasfasertarif jetzt ab 39,99 Euro an
1&1-Neukunden können den in ersten Ausbaugebieten verfügbaren Gigabit-Glasfasertarif nun zehn Monate lang für 39,99 Euro/Monat nutzen. Auch der reguläre Preis wird 20 Euro günstiger.
O2 HomeSpot: Neue LTE-Flat für unter 40 Euro für den LTE-Router
O2 lässt Nutzern seines LTE-Routers O2 HomeSpot ab Ende August die Wahl zwischen drei neuen LTE-Datentarifen. Mit dabei sind etwa eine unbegrenzte LTE-Datenflat für 39,99 Euro oder aber ein Tarif mit 100 GB für 29,99 Euro monatlich.
DiscoSURF verbessert Konditionen für Datenflats
DiscoSURF stockt bei zweien seiner LTE-Datentarife die Leistung auf. Im Tarif "LTE 1 GB" kann man jetzt mit bis zu 50 Mbit/s surfen und damit mehr als doppelt so schnell wie bisher. Im Tarif "LTE 2 GB" mit Laufzeit gibt es mehr Datenvolumen.
Neue Roaming-Vorteile bei Vodafone
Mit neuen Roaming-Vorteilen startet Vodafone in die Urlaubssaison. Neben neuen Websessions bietet der Mobilfunker die Möglichkeit, seinen Red-Tarif auch im Ausland weiter zu nutzen. Außerdem kann man in sechs Ländern mit LTE surfen.
60 neue WLAN-Städte bis Ende Juni
Kabel Deutschland will bis Ende Juni in mehr als 60 neuen Städten WLAN-Hotspots aufbauen und damit sein Hotspot-Netz deutlich erweitern. Es soll dann in über 150 Städten Hotspots des Anbieters geben.
Kostenloses Internet an vielen Bahnhöfen
Kostenloses Internet über WLAN gibt es jetzt an vielen deutschen Bahnhöfen. Die Bahn und die Telekom haben an bisher 105 Stationen drahtlose Internetzugänge eingerichtet. Wird das Angebot gut angenommen, sollen weitere dazukommen.