Unterwegs surfen: Mobiles Internet mit Flatrate nutzen
In Zeiten von Smartphones und Tablets nimmt die Bedeutung des mobilen Internets stetig zu. Immer größere Datenvolumina werden unterwegs empfangen und gesendet, um das wachsende Angebot an Diensten nutzen zu können. Mit der Verbreitung des mobilen Internets ändert sich auch das Nutzungsprofil der Verbraucher. Wurden früher hauptsächlich Mails unterwegs abgerufen oder hin und wieder im Netz gesurft, streamen Nutzer heutzutage Musik, spielen Videos in hoher Qualität ab und nutzen Videotelefonie.
Die Mobilfunkanbieter begegnen der steigenden Nachfrage mit Flatrates speziell für Tablets oder Surfsticks, die Zugriff auf das mobile Internet versprechen. Dabei sollte der Nutzer jedoch wissen, dass die Angebote sich sowohl in Hinsicht auf die Surfgeschwindigkeit unterscheiden als auch bezüglich des Datenvolumens, das mit Highspeed genutzt werden kann. Bei der Orientierung hilft unser Tarifrechner für Flatrates im mobilen Internet!
Flatrates für mobiles Internet mit Drosselung
Die meisten Mobilfunkverträge werben mit einer Internet-Flatrate - wobei Flatrate für viele "unbegrenzte Nutzung" bedeutet. Ein Blick ins Kleingedruckte verrät jedoch, dass die Geschwindigkeit der Datennutzung bei allen Verträgen nach einem bestimmten genutzten Datenvolumen stark gedrosselt wird. Das bedeutet, dass der Nutzer zwar noch Chat-Dienste verwenden oder Mails abrufen, aber beispielsweise keine Videos mehr schauen kann. Je nach Vertrag und Nutzungsverhalten kann es also sein, dass schon nach der Hälfte des Monats die Datengeschwindigkeit des Handy-Internets auf einen erheblich geringeren Wert gedrosselt wird. Je nachdem, wie man das mobile Internet nutzt, sollte man sich also für einen Tarif mit genügend Volumen entscheiden.
Der Netzausbau spielt eine entscheidende Rolle

Grundsätzlich hängt die Geschwindigkeit in erster Linie von dem verfügbaren Netz ab. Moderne Tablets oder Surfsticks nutzen das Hochgeschwindigkeits-Netz LTE, welches sehr hohe Datengeschwindigkeiten ermöglicht und fast im gesamten Bundesgebiet nutzbar ist. Wer im LTE-Netz surft, kann in der Regel problemlos Musik und Videos streamen oder andere datenintensive Dienste in Anspruch nehmen. Dabei sollte jedoch auch gewährleistet sein, dass der Mobilfunkvertrag ein entsprechendes Datenvolumen erlaubt.
Als Alternative zum schnellen LTE stehen auch die etwas langsameren Netze HSDPA, 3G und EDGE zur Verfügung. Per HSDPA lassen sich in der Regel immer noch Songs und Videos abspielen, und über HSPA+ können auch rasante Geschwindigkeiten erreicht werden. Bei EDGE kann es jedoch zu Problemen kommen.
Grundsätzlich sollte der Nutzer seinen Vertrag also abhängig vom Nutzungsverhalten, dem verfügbaren Mobilfunknetz und dem verwendeten Endgerät wählen. Neben dem klassischen Monatsvertrag können auch Prepaid-Tarife zum Surfen genutzt werden. Dabei lädt der Nutzer Guthaben auf seine Karte, anstatt später per Rechnung zu bezahlen.
Mobiles Internet per Surfstick nutzen
Um mobiles Internet mit dem Laptop oder Tablet zu nutzen, benötigt man teilweise einen sogenannten Surfstick. Dieser ist mit einem Empfänger ausgestattet und wird ganz einfach in den USB-Anschluss des Endgeräts eingeführt. Die Abrechnung des Verbrauchs erfolgt in der Regel wie beim Smartphone über einen Vertrag. Natürlich lassen sich auch hier Flatrates buchen, die aber ebenfalls eine Begrenzung der Datengeschwindigkeit vorsehen. Wer nicht über einen Surfstick verfügt, kann mithilfe seines Smartphones alternativ auch einen Hotspot einrichten und diesen nutzen. Dabei wird das anfallende Datenvolumen auf den Smartphone-Vertrag angerechnet. Hierbei sollte man beachten, dass das Datenvolumen im Handyvertrag oft kleiner ist als das in einem Tarif speziell fürs Tablet. Surft man öfter, ist eine spezielle Flatrate für mobiles Internet die bessere Wahl.

Tablets mit Vertrag
in Tablet ist praktisch - man kann damit überall mobil im Internet surfen, Videos schauen oder Apps nutzen. Finden Sie hier günstige Tablets mit Vertrag.
Tablets mit Vertrag finden
Tablets ohne Vertrag
Sie suchen ein neues Tablet, möchten aber keinen Tarif dazu buchen? Hier können Sie Tablets ohne Vertrag vergleichen und kaufen.
Tablets ohne Vertrag
Surfstick-Angebote
Mit einem Surftsick kann man im mobilen Intrenet surfen - egal, wo man sich gerade befindet. Wir zeigen, wo es die besten Surfsticks gibt.
Aktuelle Surfstick-Angebote