Vodafone DSL und Handyvertrag richtig kündigen
Zu langsam, zu teuer, ein interessanteres Angebot gefunden… Zu einer Kündigungsentscheidung kann es auf vielen Wegen kommen. Damit die Kündigung bei Vodafone sowohl beim DSL- als auch Handy-Vertrag einfach von der Hand geht, haben wir hier einige Hilfen für Sie zusammengestellt!
Musterschreiben für die Kündigung bei Vodafone
Damit wirklich nichts bei der Kündigung von Handy und DSL bei Vodafone schief geht, haben wir für Sie ein Kündigungsformular eingefügt. Füllen Sie dieses einfach mit Ihren persönlichen Daten aus, gern können Sie auch eigene Anmerkungen ergänzen, sollte das nötig sein (beispielsweise bei einer Rufnummernmitnahme). Wissen Sie nicht weiter, so ist der Blick in den Vertrag oder auf die letzte Rechnung von Vodafone hilfreich. Das Musterschreiben zur Kündigung bei Vodafone können Sie dann direkt online versenden. Das kostet bei unserem Partner Aboalarm max. 4,99 Euro, dafür unterstützt Aboalarm Sie dank der Kündigungsgarantie, sollte irgendetwas schieflaufen.
Versenden Sie das Schreiben auf dem Postweg, tun Sie dies am besten per Einschreiben, dann hat man einen Beleg für das Absenden der Kündigung für DSL oder Handy in der Hand.
Bis wann muss gekündigt werden?
Damit eine Kündigung nicht schief geht und Sie nicht über einen weiteren Zeitraum an den Handy- oder DSL-Vertrag von Vodafone gebunden sind, sollten Sie unbedingt die Kündigungsfristen einhalten. Wie diese ausfallen, hängt ganz von dem gewählten Vertrag ab. Je nachdem, wann der Vertrag unterschrieben wurde, ist auch die späteste Kündigungsmöglichkeit unterschiedlich. Ihre persönliche Kündigungsfrist finden Sie in Ihrem Vertrag.

Am besten, Sie senden die Kündigung für Vodafone schon einige Wochen vor dem letztmöglichen Termin ab, damit diese auch tatsächlich vor Fristablauf bearbeitet wird. Denn es zählt nicht der Poststempel, sondern das Eingangsdatum.
Was passiert mit der Hardware?
Bei Vodafone gibt es einige Verträge, bei welchen man zu Beginn Hardware zur Servicenutzung erhalten hat. Manche der Geräte darf man behalten, andere nicht. Grundsätzlich informiert Sie Vodafone darüber, was am Ende der Vertragslaufzeit zurückgeschickt werden muss. Im Gegensatz zu Internet-Hardware wie etwa Routern hat man sein Smartphone, Handy oder Tablet in aller Regel mit dem Ende der Vertragslaufzeit abbezahlt und das Gerät ist in den eigenen Besitz übergegangen.
Was sind die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen?
Tarifart | Vertragslaufzeit | Kündigungsfrist | Automatische Verlängerung |
---|---|---|---|
LTE, DSL & Festnetz | 24 Monate | 3 Monate | 12 Monate |
Mobilfunk außer Prepaid | 24 Monate | 3 Monate | 12 Monate |
Kabelverträge | 24 Monate | 4 Wochen bis 3 Monate | 12 Monate |
Zusatzdienste | 24 Monate | 4 Wochen bis 3 Monate | 12 Monate |