Vertrag bei Vodafone (ehemals Unitymedia) mit Musterkündigung beenden
Ob es nur ein Umzug ist oder man unzufrieden mit dem bestehenden Vertrag ist: Möchte man einen Dienst nicht mehr empfangen und auch nicht mehr bezahlen, so kommt man um eine Kündigung nicht herum. So auch beim Kabelanbieter Unitymedia (seit Februar 2020 Vodafone). Wir vereinfachen den lästigen Kündigungsweg für Sie!
Mit Musterkündigung gehts einfacher
Damit die Kündigung bei Vodafone (Unitymedia) für Sie möglichst einfach und schnell von der Hand geht, haben wir für Sie ein Kündigungsschreiben eingebunden, in das Sie nur noch Ihre persönlichen Daten eintragen müssen. Die Adresse von Vodafone (Unitymedia) und das Anschreiben sind bereits eingetragen. Fehlen Ihnen Informationen, so ist die letzte Rechnung von Unitymedia hilfreich. Für den Online-Versand berechnet unser Partner Aboalarm max. 4,99 Euro, jedoch gibt es dafür eine Kündigungsgarantie und Sie sparen den Weg zur Post und die Kosten für das Einschreiben. Im Anschluss an die Kündigung sollten Sie bald eine Kündigungsbestätigung erhalten.
Die Hardware muss bei Kündigung zurück

Bei Vodafone (ehemals Unitymedia) ist es in vielen Verträgen so, dass Hardware gestellt oder vermietet wird. Löst man den Vertrag auf, wird erwartet, dass die Geräte wieder zu Vodafone zurückgesendet werden. Dies muss man natürlich nicht direkt mit der Kündigung tun, da ja der Vertrag noch eine gewisse Zeit fortbesteht, sondern erst, nachdem der Service von Vodafone (Unitymedia) eingestellt wurde. Welche Geräte von der Rückgabe betroffen sind, wird Vodafone Ihnen mitteilen.
Fristen bei Vodafone beachten
Wie bei allen Kündigungen muss man auch bei Vodafone Fristen einhalten, damit die Kündigung auch tatsächlich erfolgreich ist. Um diesem Kriterium gerecht zu werden, sollten Sie einen Blick in Ihren Vertrag werfen: Wie sehen die Kündigungsfristen aus und wann ist der letztmögliche Kündigungstermin?
Damit die Kündigung auf jeden Fall akzeptiert wird, ist es wichtig, dass Sie nicht auf die letzte Minute kündigen. Senden Sie das Kündigungsschreiben ruhig ein paar Wochen früher ab. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Schreiben auch tatsächlich rechtzeitig auf dem Tisch eines Mitarbeiters von Vodafone (Unitymedia) landet.
Erst am letztmöglichen Tag die Kündigung auf die Post zu bringen, ist keine gute Idee: Bei Kündigungen zählt das Eingangsdatum, nicht der Poststempel.
Was sind die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen?
Tarifart | Vertragslaufzeit | Kündigungsfrist | Automatische Verlängerung |
---|---|---|---|
TV Pakete & TV Services | variiert | 2 Monate | 12 Monate |
Mobilfunkdienste | Unbestimmte Zeit | 3 Monate | --- |
Mobilfunkdienste | variiert | 2 Monate | 12 Monate |
Internet & Telefonie | variiert | variiert | 12 Monate |