Kabel-Internet: die Alternative zum DSL-Anschluss
Kabel-Internet wird immer beliebter. Zunehmend entscheiden sich Internetnutzer für die Verbindung über den Kabelanschluss, denn dieser bietet einige Vorteile. So ist Kabel-Internet nicht nur vom Preis her mit einem DSL-Anschluss vergleichbar, sondern hat auch in Sachen Geschwindigkeit mächtig aufgeholt. Über Kabel-Internet surft man schneller als mit DSL und erreicht etwa den Speed einer Glasfaser-Verbindung.
Alles aus einer Hand mit Kabel-Internet

Ein Vorteil von Kabel-Internet ist, dass es einfach praktisch ist, sowohl Fernsehen als auch Telefon und Internet von ein und demselben Anbieter zu beziehen und auch nur eine Gesamtrechnung für alles zu bekommen. Mit den praktischen Kombipaketen der Kabel-Internet-Anbieter bekommt man alles aus einer Hand und das auch noch zu einem Preis, der mit dem eines DSL-Paketes vergleichbar ist. Aber auch wer "nur" einen einfachen Internetzgang sucht wird bei den Kabelanbietern fündig.
Kabel-Internet ist daher nicht nur für Bewohner der sogenannten "weißen Flecken" interessant, an denen es kein DSL gibt. Allerdings gibt es für Kabel-Internet nicht die breite Palette an Anbietern, zwischen denen man wählen kann - genauer gesagt, gibt es in Deutschland nur drei große Kabel-Netzbetreiber und dazu etliche kleinere, die aber nur ein regional sehr eingeschränktes Gebiet bedienen.
Kabel-Internet in den einzelnen Bundesländern
Die größten Anbieter von Kabel-Internet teilen sich den Markt in Deutschland nach Bundesländern. Unitymedia agiert in Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie in Baden-Württemberg. Vodafone Kabel Deutschland ist der größte deutsche Kabelnetzbetreiber und versorgt die anderen Bundesländer mit Kabelfernsehen und Kabelinternet. Ein weiterer Anbieter ist PŸUR, der vor allem in den ostdeutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aber auch in etlichen westdeutschen Regionen vertreten ist. Zusätzlich gibt es noch einige regionale Anbieter wie NetCologne oder M-Net.
Die endgültige Verfügbarkeit von Kabel-Internet kann man auf der jeweiligen Homepage des Anbieters überprüfen. Es kann sein, dass man dort seine komplette Adresse eingeben muss. Das liegt daran, dass die Verfügbarkeit sogar innerhalb einer Ortschaft uneinheitlich sein kann.
Highspeed-Surfen mit Kabel-Internet
Mit Kabel-Internet sind mittlerweile beindruckende Surfgeschwindigkeiten möglich. Diese konkurrieren mit der Bandbreite eines DSL-Anschlusses und übertreffen diese sogar. Welche Geschwindigkeit reell möglich ist, hängt vom Standort und vom Anbieter ab. Die schnellsten Anschlüsse bieten derzeit eine Geschwindigkeit von bis zu 400 oder gar 500 Mbit/s. Je schneller man surfen möchte, desto mehr kostet der Anschluss natürlich, genau wie bei DSL. Bei der Kostenfrage für Kabel-Internet kommt es auch darauf an, welche Produkte man wie kombiniert.

Kabelanschluss
Ein Kabelanschluss ist eine echte Alternative zu DSL. Diese Vorteile hat Kabel.
Kabelanschluss
Triple Play Internet
Triple Play - das ist TV, Internet und Telefonie von einem Anbieter.
Triple Play Internet
Kabelfernsehen
Auch beim Kabelfernsehen wird aufgerüstet - so gibt es etwa auch 3D-Inhalte.
Kabelfernsehen
Kabelinternet-Anbieter
Einen Überblick über alle deutschen Kabelanbieter finden Sie auf dieser Seite.
Kabelinternet-Anbieter