Günstige Internettarife finden auf Billiger-Surfen.de
In Sachen Internet ist Deutschland mittlerweile recht gut versorgt: Die Mehrzahl der Haushalte surft mittlerweile mit DSL oder Kabel und ist mit Höchstgeschwindigkeit und Flatrate auf der Datenautobahn unterwegs - andere jedoch begeben sich nach wie vor mit Analog- oder ISDN-Geschwindigkeit ins Internet und surfen zumeist mit günstigen Internet-by-Call-Nummern auf minutenbasierter Abrechnungsbasis.
Das Internet wird aber nicht mehr nur Zuhause genutzt, viele wollen auch von unterwegs oder im Urlaub im Netz surfen. Das mobile Breitband-Internet steht den klassischen Heimanschlüssen dabei kaum in etwas nach. Mit UMTS kann man mit bis zu 7,2 Mbit/s im Internet surfen, also schneller als mit einem stationären DSL-Anschluss. Der Nachfolge-Standard LTE ermöglicht rein theoretisch sogar Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s. Vorteile des mobilen Internets: Man kann überall online gehen und auch die Preise sind bezahlbar.

DSL-Tarife vergleichen
Schnelles Breitband-Internet gewünscht? Vergleichen Sie hier Tarife für DSL, Kabelinternet, Glasfaser und LTE!
Zum DSL-Rechner
Internet by Call-Tarife finden
Sie sind nur ab und zu online und brauchen keine superschnelle Leitung? Sparen Sie mit Internet-by-Call!
Zum Internet-by-Call-Rechner
Handytarife mit Datenflat
Sie suchen einen neuen Handytarif für Ihr Handy oder Smartphone? Finden Sie hier die günstigsten Handytarife!
Handytarife vergleichenInternettarife bei Internet by Call wechseln häufig
Während man bei einer Flatrate weder auf Zeit noch auf Volumen achten muss, ist man beim minutenbasierten Zugang auf günstige Anbieter angewiesen. Problem dabei: Diese ändern mitunter ihre Internettarife innerhalb verschiedener Zeitfenster. So kann man beispielsweise in den Nachmittagsstunden mit einem Anbieter günstig surfen, in den Abendstunden jedoch zieht dieser Anbieter die Internettarife an. Da heißt es: Verbindung vor dem Preiswechsel "kappen" und die Einwahldaten eines anderen Anbieters heranziehen, der in diesem Zeitfenster günstiger ist. Wem diese Vorgehensweise zu aufwändig oder zu lästig ist, der sollte sich am besten einen Anbieter mit Tarifgarantie suchen, bei dem man rund um die Uhr zum Einheitspreis surfen kann.
Internettarife bei DSL: Siegeszug der Flatrate
Anders sieht das Bild bei den breitbandigen Internettarifen aus - hier gibt es fast nur noch DSL- und Kabel-Angebote mit Flatrate. DSL-Zugänge auf Zeit- oder Volumenbasis gehören de facto der Vergangenheit an, was aber angesichts von Turbo-Bandbreiten mit bis zu 50 Mbit/s nicht weiter verwunderlich ist. Zumeist bekommt man neben einer Internet-Flatrate auch noch eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz dazu. Auch eine Handyflatrate ist keine Seltenheit im Tarifportfolio der Provider, teilweise kostet diese aber extra.
Verfechter der "echten" Flatrate sehen eine Entwicklung kritisch: Die Tendenz, auch im Festnetz die Übertragungsgeschwindigkeit zu drosseln, wenn ein bestimmtes Datenvolumen erreicht wurde. Was man bisher eher aus dem Mobilfunk kannte, wird auch von den Festnetz-Anbietern teilweise schon eingesetzt. Wer sehr viel Datenvolumen benötigt, zum Beispiel durch Downloads, Streaming und Online-Spiele, sollte bei solchen Angeboten genau hinschauen.
Für welchen Internettarif sollte man sich entscheiden?
Die Frage, ob man via Internet by Call oder per Breitband ins Netz gehen soll, stellt sich für die meisten gar nicht. Wer kann, surft in der Regel lieber mit einer Flatrate, zumal diese heutzutage wirklich erschwinglich sind. Außerdem muss man nicht dauernd auf die Uhr schauen... Der DSL-Zugang kostet vielleicht etwas mehr - das ist auch davon abhängig, welche Anbieter an Ihrem Wohnort verfügbar sind -, doch kommen Sie dann auch in den Komfort eines richtig schnellen Internetzugangs. Das wird auch Ihr Nutzungsverhalten ändern, wie Erfahrungen zeigen - wer einen schnellen Online-Anschluss hat, kommuniziert und agiert mehr online.
Wenn Sie allerdings wirklich nur sporadisch ins Internet gehen oder in einem Gebiet leben, das mit DSL noch nicht erschlossen wurde, dann ist ein Internet-by-Call-Zugang für Sie vielleicht doch ein geeigneter Internettarif. Die Recherche der Internettarife ist in diesem Fall aufwändiger, doch können Sie mit einem regelmäßigen Tarifvergleich auf Billiger-Surfen.de immer wieder den einen oder anderen Euro sparen. Wichtig sind regelmäßige Checks, damit Sie kein wichtiges Tarif-Update versäumen.

Internettarife Breitband
Wenn Sie bereits einen schnellen Internetzugang via DSL oder Kabel nutzen oder sich dafür interessieren, dann finden Sie auf den folgenden Seiten weitere Informationen zu Anbietern und Tarifen.

Internettarife Schmalband
Wenn Sie Internet by Call nutzen und die günstigsten Internettarife für Schmalband (Einwahl per ISDN oder mit Analog) suchen, dann finden Sie auf den nachstehenden Seiten weitere Informationen.

Internettarife Handy
Wenn Sie einen mobilen Internettarif für Ihr Handy oder Smartphone suchen, dann finden Sie auf den nachfolgenden Seiten weitere Informationen zu Anbietern und Tarifen.