Schmalband: Internet by Call analog oder per ISDN
Wer nur sporadisch im Internet surfen möchte und dabei keinen Wert auf große Geschwindigkeit legt, ist mit Internet by Call bestens bedient. Analog der Vorgehensweise im Call by Call beim Telefonieren hat man beim Internet by Call die Wahl zwischen verschiedenen Internetanbietern, die in jeweils verschiedenen Zeitfenstern unterschiedliche Tarife anbieten. Durch einen Vergleich kann man sich die günstigsten Tarife heraussuchen. Internet by Call kann auch dann von Interesse sein, wenn man mangels Verfügbarkeit kein DSL oder eine andere Breitband-Verbindung bekommt. Das Angebot an verfügbaren Tarifen ist jedoch stark rückläufig.

Internet by Call: Was ist das?
Wer nur gelegentlich ins Internet geht, für den kann Internet by Call eine kostengünstige Alternative zu längerfristigen Verträgen mit Internetprovidern darstellen. Durch Internet by Call werden, via Modem oder ISDN, schmalbandige Einwahlmöglichkeiten ins Internet zur Verfügung gestellt. Wer nur gelegentlich das Internet nutzt und sich keinen langfristigen DSL-Vertrag ans Bein binden kann oder will, für den ist Internet by Call auch heute noch eine Überlegung wert.
Internet by Call: Wie funktioniert das?
Internet by Call wird von Internet-Service-Providern, der die Verbindung ins Internet herstellen, direkt über die Telefonrechnung abgerechnet. Die Einwahl erfolgt über eine DFÜ-Verbindung, Nutzer bekommen eine einheitliche Einwahlnummer, User-Namen und Passwort. Die Abrechnung erfolgt meist sekunden- oder minutengenau. Dies bedeutet, dass sich Internet by Call vor allem für Personen rechnet, welche das Internet nur kurz nutzen und für die die sehr niedrigen Übertragungsraten kein Problem darstellen. Gesteigert werden kann die Geschwindigkeit durch ISDN, da hier eine Kanalbündelung, die gemeinsame Nutzung beider Kanäle für das Internet, möglich ist. Das kostet dann aber auch entsprechend mehr.
Vorsicht vor Tarifänderungen beim Internet by Call
Bei der Nutzung von Internet by Call sollte man sehr genau auf die Zeit achten, welche im Internet verbracht wird, schon eine kurze Überschreitung kann dazu führen, dass die Nutzung von Internet by Call unattraktiv wird. Schuld sind auch die oft kurzfristigen Tarifänderungen, welche die Provider vornehmen. Die Preise können stündlich wechseln, und die Anbieter nutzen diese Möglichkeit der Preisgestaltung auch. Es ist bei der Nutzung von Internet by Call also genau darauf zu achten, die Tarife öfter zu überprüfen.

Zu DSL wechseln
DSL ermöglich schnelles surfen ohne Kostenfallen und Einwahlgebühren. Zudem ist das Breitbandinternet an immer mehr Orten verfügbar. Jetzt Angebote finden und Verfügbarkeit prüfen.
DSL-Verfügbarkeit prüfen
Surfen über LTE
Internet via LTE ist eine echte für all jene, bei denen kein DSL-Anschluss verfügbar ist. Das mobile Highspeed-Internet ist inzwischen in vielen Städten wie auch auf dem Land verfügbar.
LTE-Verfügbarkeit prüfen
Internettarife fürs Handy
Wer nur hin und wieder E-Mails abrufen oder im Netz surfen möchte, kann auch eine Datenflat fürs Handy nutzen. Diese gibt's auch für Prepaid-Tarife - möchte man sich nicht binden.
Internet-Flat fürs Handy