Handy-Neuheiten: Neue Handys und Smartphones im Überblick
Handys haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren. Was vor zwei Jahren noch High-End-Geräten vorbehalten war, findet sich heute auch in der Einsteigerklasse. Man denke nur an LTE-Unterstützung, Achtkern-Prozessoren oder HD-Displays. Auch Fingerabdrucksensoren sind nicht mehr nur bei Smartphones jenseits der 500 Euro zu finden. Wer sich über neue Handys und Smartphones auf dem Markt informieren möchte, ist bei uns richtig!

Handy-Neuheiten der wichtigsten Hersteller
In einem Jahr kommen mehrere hundert neue Smartphones und Handys heraus. Hinzu kommt, dass die Geräte aus dem Vorjahr nicht unbedingt zum alten Eisen gehören. Eine unüberschaubare Vielfalt für den, der sich ein neues Handy zulegen möchte. Wer noch neu in der Materie ist, wird wahrscheinlich zuerst auf die Großen der Branche stoßen. Die wichtigsten Handy-Neuheiten von Apple und Samsung sind es nämlich in erster Linie, die die Schlagzeilen machen, auf die Smartphone-Fans sehnlichst warten und auf die sie sich stürzen, sobald sie lieferbar oder auch nur vorbestellbar sind.
Teilweise haben die Hersteller ihre festen Rhythmen. So bringt Apple seine neuen iPhones in der Regel im September auf den Markt. Entsprechend brodelt die Gerüchteküche, sobald sich diese Zeit nähert, immer wilder. Samsungs Flaggschiffe der Galaxy-S-Familie, die größte Konkurrenz, kommen dagegen im Frühling in den Handel. Die Handy-Neuheiten von Samsung folgen damit auch einem jährlichen Rhythmus. Allerdings überbrückt insbesondere Samsung die Zeit bis zum nächsten Top-Modell gern mit Varianten: Abgespeckten „Minis“, aufgemotzten „Plus“- oder „Value“-Editionen und Ähnlichem.
Andere Hersteller lassen ihre neuen Top-Smartphones in etwas kürzeren Abständen aufeinander folgen. Daneben gibt es aber auch von Sony, HTC, LG, Huawei und anderen jede Menge weitere Modelle im Lauf eines Jahres. Die meisten decken dabei die Palette vom Einsteiger-Smartphone bis zum etliche hundert Euro teuren Top-Gerät ab. So kann jeder vom Anfänger bis zum Smartphone-Profi zwischen den verschiedensten Modellen wählen.
Smartphones mit Vertrag vergleichen
Die verwirrende Namensvielfalt der Handy-Neuheiten
Für weitere Verwirrung bei der Vielzahl neuer Geräte sorgt sicher auch die Namensgebung. Der Einfachheit der Benennung eines iPhone 5, iPhone 6 oder iPhone 7 stehen Bezeichnungen wie „55 Diamond Selfie Lite“ (Archos) oder Galaxy S4 mini Dual-SIM entgegen. Das Galaxy S4 ist ohnehin ein Paradebeispiel für Variationen: S4 Zoom, S4 Active, S4 mini, S4 LTE+ … Die Namenszusätze sind aber auch praktisch, denn sie geben dem Nutzer Hinweise darauf, inwiefern das neue Handy sich von seinem Vorgänger oder von seinen Brüdern unterscheidet. Das S4 Zoom beispielsweise bietet einen optischen Kamera-Zoom, das S4 mini hat ein kleineres Display und eine weniger starke Ausstattung und das S4 LTE+ unterstützt einen schnelleren LTE-Standard als das Ursprungsmodell. Bei Tablets geben Namen auch oft Hinweise auf die Größe, zum Beispiel beim Huawei MediaPad M2 10.0, dessen Display zehn Zoll misst.
Neue Handys, neue Funktionen
Warum aber überhaupt ein neues Handy anschaffen, wenn das alte doch auch noch funktioniert? Eine berechtigte Frage, werden doch die Berge an Elektroschrott immer größer und immer mehr alte Handys und Smartphones verstauben in der Schublade.
Die schnellen technologischen Fortschritte bei den Smartphone-Neuheiten führen dazu, dass vor allem technisch interessierte Nutzer sich spätestens alle zwei bis drei Jahre ein neues Handy zulegen, um technisch up to date zu sein. Neue schicke Funktionen wie Fingerabdrucksensoren, immer schlauere Sprachassistenten und Super-Kameras verlocken Handybesitzer dazu, das alte Smartphone zügiger gegen ein neues einzutauschen.
Ein weiterer Faktor ist auch die Update-Politik besonders bei Android-Smartphones. Vor allem billigere Geräte der Massenhersteller bekommen keine Aktualisierungen auf neuere Betriebssystem-Versionen. Das verleitet ebenfalls dazu, sich früher nach einem neuen mobilen Begleiter umzuschauen. Vertragskunden, die ihr Smartphone mit dem Tarif abbezahlen, werden auch gern zugreifen, wenn der Mobilfunker nach zwei Jahren ein neues Handy anbietet.
Spartipps: Kein Geld für ein teures neues Handy?
„Ich kann nicht jedes Jahr ein paar hundert Euro für ein neues Smartphone ausgeben!“ Das muss auch gar nicht sein. Jenseits des iPhones und seiner High-End-Kameraden gibt es haufenweise Smartphone- und Handy-Neuheiten, die auch für den kleineren Geldbeutel erschwinglich sind. Günstige Geräte sind schon für um die 100 Euro zu haben. Ansonsten kann man zum Vorjahresmodell oder zu einem der günstigeren „Mini“-Modelle greifen. Einen Blick sind auch die Hersteller aus Fernost immer wert. Xiaomi oder Huaweis Marke Honor zum Beispiel bieten technisch gut ausgestattete Smartphones mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eine andere Option ist natürlich, einfach länger am alten Handy festzuhalten. Wer technisches Verständnis hat, kann mit einem Root und Custom-ROMs dafür sorgen, dass das ältere Smartphone wieder flotter läuft und mit aktuellerer Software versehen wird. Außerdem hat man an seinem alten Gerät länger Freude, wenn man schon beim Kauf darauf achtet, dass der Akku gewechselt werden kann.