Handy-Flatrates (Telefon und Internet) clever vergleichen
Die Vielfalt an Tarifmodellen lässt manch einen auf der Suche nach der passenden Handy-Flatrate verzweifeln. Schnell kommt es da zu unüberlegten Vertragsabschlüssen. Dabei ist es gerade diese Vielfalt, die es ermöglicht, sich ein Paket zu schnüren, das perfekt zum individuellen Nutzungsverhalten passt. Für einen intelligenten und raschen Vergleich nutzen Sie einfach unseren Handy-Tarifrechner, der es Ihnen ermöglicht, nach Sprach- oder SMS-Flatrates, Datenvolumen oder nach Netzanbietern, Verträgen mit oder ohne Handy und weiteren Optionen zu suchen. Vielleicht ist aber auch bei den folgenden Angeboten direkt etwas Passendes dabei.
Telefon-Flat oder Inklusiv-Minuten – was ist günstiger?
Wozu ein Festnetzanschluss, wenn es so günstige Handy-Flatrates gibt, fragt sich zu Recht manch ein Smartphonebesitzer. Die Wahl besteht dann nicht zwischen Festnetz oder Mobilfunk, sondern zwischen Telefon-Flat und Inklusiv-Minuten. Grundsätzlich stellt sich diese Frage natürlich nur dann, wenn ein Tarif mit Inklusiv-Minuten auf den ersten Blick als die günstigere Alternative erscheint. Die Anschlussfragen müssten dann lauten: Reicht mir die Zahl der Freiminuten oder ist es wahrscheinlich, dass ich mehr telefoniere? Und: Was kostet eine Gesprächsminute, wenn die Freiminuten verbraucht sind? Natürlich können auch andere Eigenschaften eines Handytarifs den Ausschlag geben.

Handy-Flatrate: Wie viel Datenvolumen soll ich wählen?
Auch das gewählte Datenvolumen im Rahmen der Internet-Flat fürs Handy ist nutzungsabhängig. Wer sich vertraglich nicht längerfristig bindet, hat die Möglichkeit, dies dem aktuellen Bedarf flexibel anzupassen. Ein geringes Datenvolumen reicht dann, wenn Sie überwiegend WLAN nutzen, Hintergrunddienste und Downloads ausschalten und nur gelegentlich E-Mails über das Smartphone abrufen. Eine Internet-Flatrate mit hohem Datenvolumen benötigen Nutzer, die unabhängig von WLAN und Hotspots jederzeit mobil surfen wollen, online spielen, streamen oder Videos schauen. Wenn die Handy-Flatrate fürs Internet verbraucht ist, erfolgt in der Regel eine Drosselung, die einem den Spaß am Surfen rasch verderben kann.
Flatrates auch bei Prepaid-Tarifen zubuchbar
Galten Prepaid-Handytarife einst als überteuert, so lassen sich heute überraschend kostengünstige Modelle, auch mit Handy-Flatrate, finden. Besonders geeignet sind Prepaidkarten für Wenig-Telefonierer und für spezielle Personengruppen wie beispielsweise Jugendliche. Ein Vertrag ist für Vielnutzer in der Regel die günstigere Alternative, zumal dieser vielfach mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit abgeschlossen werden kann. Diese Optionen bieten meist aber nur Discounter und andere Provider, weniger die Netzbetreiber selbst. Laufzeitverträge sind vor allem dann interessant, wenn man plant, ein günstiges Smartphone zum Vertrag zu bekommen.
Flatrate-Tarife vom Discounter
Wer den Mobilfunkmarkt genauer analysiert, wird bald feststellen, dass zahlreiche ähnliche Handy-Tarife von den Discountern angeboten werden. Hier ergeben sich oft Sparmöglichkeiten, indem man auf aktuelle Aktionen achtet. Gerade die Marken der Drillisch-Gruppe wechseln sich gern mal monatlich damit ab, günstige Konditionen zu bieten. Alle Discounter und Provider realisieren ihre Angebote in einem der drei Mobilfunknetze von Telekom, Vodafone und O2/Telefónica. Oftmals sind die Handy-Discounter deutlich günstiger; es fehlt gegebenenfalls an gewissen Service-Leistungen oder der Internetzugang ist langsamer.
Wer Wert darauf legt, mit seiner Handy-Flatrate über ein bestimmtes Netz zu telefonieren, sollte schauen, wer im gewünschten Netz eine Handy-Flatrate anbietet.