
In der Türkei unterwegs mit den deutschen Handy
Auch im Urlaub möchten viele heute nicht mehr auf die Nutzung ihres Smartphones, Handys oder Tablets verzichten. Doch gerade im Ausland außerhalb der EU kann das mit einer deutschen SIM-Karte teuer werden. Wer das umgehen möchte, sucht nach einer Prepaid-Karte aus der Türkei.
Günstig surfen und telefonieren in der Türkei
Mobiles Internet ist auf Smartphones und Tablets beinahe ein Muss - auch im Urlaub bleibt man so mit seinen Freunden in Kontakt. Möchte man auch während des Türkei-Aufenthaltes nicht auf Internet verzichten, lohnt es, sich vorab zu informieren. Zwar sind die Preise für mobiles Internet in den vergangenen Jahren stark gesunken, die Roaming-Kosten sind jedoch noch immer hoch, sodass es mit einer deutschen SIM-Karte in der Türkei schnell teuer werden kann. Besorgt man sich eine Prepaid-Karte in der Türkei, so zahlt man oft nur einen Bruchteil von dem, was man mit einer deutschen Karte gezahlt hätte. Ähnliches gilt auch für Telefonie und SMS.
Mit dem Handy in der Türkei telefonieren und mobil surfen
In der folgenden Liste finden Sie Prepaid-SIM-Karten, um in der Türkei günstig zu telefonieren und mobil zu surfen. Zu bedenken ist dabei, dass man dann die neue SIM-Karte im Handy hat und somit nicht mehr über seine deutsche Nummer erreichbar ist, außer man hat ein sogenanntes Dual-SIM-Smartphone, in welchem man beiden Karten gleichzeitig nutzen kann.
Türkische Prepaid-Karten fürs Handy finden
Doch wie gelangt man an eine Prepaid-Karte fürs Handy in der Türkei? Die einfachste Antwort lautet auch hier wieder: Internet! Bereits von Deutschland aus kann man sich vorab über die verschiedenen Prepaid-Angebote informieren und eine Karte bestellen. So kann man in der Türkei angekommen direkt lossurfen. Verreist man kurzfristig oder beherrscht man die Sprache, so kann man natürlich auch vor Ort im Laden eine Prepaid-Karte kaufen gehen. Hierbei ist eine Besonderheit zu beachten: Wird eine türkische SIM-Karte ins deutsche Handy eingelegt, so wird dieses in der Regel nach einiger Zeit (Erfahrungsberichten zufolge innerhalb von einer bis vier Wochen) gesperrt. Das kann man umgehen, indem man sein Handy zuvor registrieren lässt. Eine nicht-türkische Karte oder auch die Auslandsoption des deutschen Anbieters zu nutzen, kann hier die unkompliziertere Lösung sein.
So geht nichts schief mit der türkischen Prepaid-Karte
Damit das Internet-Vergnügen in der Türkei tatsächlich auch nur so viel kostet wie versprochen, muss man sich die Bedingungen jedoch ein wenig genauer anschauen. So sollte man darauf achten, dass die gewählte SIM-Karte weder eine Vertragslaufzeit noch ein Mindestumsatz voraus setzt. Beachtet man dies, hat man den Vorteil, die teuren Roaming-Kosten zu umgehen, die beim deutschen Anbieter anfallen würden.